Folgeninhalt
Teil 4: Mut zum Lernen: Erfolg - jeder von uns hätte ihn gern, doch gibt es ein sicheres Rezept für Erfolge? Die vierte und letzte Folge der fünften Staffel von "Kinder unserer Zeit" ist dieser Frage auf der Spur. Welche Fähigkeiten bringen uns nach vorn, und was hindert uns daran, Neues auszuprobieren? Eine unserer wichtigsten Eigenschaften ist es, sich neue Fähigkeiten und neues Wissen anzueignen. Unser Gehirn ist eine regelrechte "Lernmaschine". Doch warum fällt es dem einen leichter, ein Instrument zu erlernen, während der andere in Mathe immer eine Eins hat? Warum lernen wir in bestimmten Etappen in unserem Leben schneller als in anderen? Die wichtigsten Voraussetzungen zum Lernen sind unsere Motivation, das Selbstvertrauen, Neues zu wagen und der Mut, Risiken einzugehen. Und genau diese Haltung bekommen schon unsere Kinder von ihren Eltern mit auf den Weg - oder eben nicht ... Wir alle sind in der Lage, unsere Fähigkeiten - so unterschiedlich stark sie auch ausgeprägt sind - stetig zu verbessern. Gerade bei Kindern funktioniert dieser Lernprozess sehr schnell. In dieser Folge werden unsere Familien in ausgeklügelten Experimenten auf sieben Fähigkeiten getestet, die uns zum Erfolg führen können: musikalisches Gehör, logisches Denkvermögen, Einfühlungs- und Erinnerungsvermögen, Kreativität, Körperbeherrschung sowie räumliches Vorstellungsvermögen. Die Familie von Helena Young und Rhianna Lees schneidet während aller Test sehr gut ab. Auch Charlie Plaster und Nathan Price zeigen schon sichere kombinatorische Fähigkeiten und soziales Verhalten. Die Familie, die zusammenspielt, wird das beste Ergebnis erzielen. Doch welche Kinder lassen sich von ihren Eltern beeinflussen, welche gehen lieber ihren eigenen Weg? "Mut zum Lernen" zeigt, wie Eltern ihre Kinder schon in jungen Jahren Alter dazu ermutigen, Freude am Lernen und Entdecken zu haben und bringt erstaunliche Testergebnisse ans Licht.
(VOX)
2006
Länge: ca. 60 min.