Folgeninhalt
"Everything will change":
Wieder muss sich das Max Ophüls Preis-Festival in Saarbrücken den Pandemiebedingungen stellen. Diesmal zeigt es sein junges Programm vor Publikum mit Machern vor und hinter der Kamera. Der Eröffnungsfilm "Everything will change" erzählt eine dystopische Welt 2054, die fast nur noch virtuell erlebt wird. Hauptdarsteller Noah Saavedra spricht mit "kinokino".
Psychospiele, Gier, Verrat:
In seinem neuen Werk "Nightmare Alley", einem Psychothriller im Film-Noir-Gewand, entführt der mexikanische Oscarpreisträger Guillermo del Toro in die Welt der Schausteller in den 30er und 40er Jahren in den USA. "kinokino" konnte Guillermo del Toro fragen, wie er seine fantastischen Bildwelten findet und wie Cate Blanchett und Bradley Cooper das Geschäft mit der Seelenheilung beurteilen.
"Sing 2":
"Sing 2 - Die Show deines Lebens" muss weitergehen, finden die Tiere und wollen hoch hinaus. In den USA prominent besetzt mit den Stimmen von Scarlett Johansson, Reese Witherspoon und Matthew McConaughey, treten in Deutschland als Synchronsprecher unter anderem Bastian Pastewka und Alexandra Maria Lara an.
Zum Tod von Herbert Achternbusch:
Der anarchische Niederbayer und große Künstler hinterlässt mit "Das Gespenst" nicht nur den originellsten blasphemischen Film über Jesus, sondern auch mit seinem Gesamtwerk viele tiefe, provozierende und überraschende Einsichten ins Leben. "kinokino" erinnert an den solitären Filmemacher und einzig wirklichen Nachfolger Karl Valentins.
kinokino-Shortcuts: online-Kurzkritiken zu den Neuerscheinungen im Kino-, Streaming- und Heimkino- Bereich: "Nightmare Alley", "Sing 2 - Die Show deines Lebens", "In Liebe lassen", "Eine Nacht in Helsinki", "Niemand ist bei den Kälbern".
Wieder muss sich das Max Ophüls Preis-Festival in Saarbrücken den Pandemiebedingungen stellen. Diesmal zeigt es sein junges Programm vor Publikum mit Machern vor und hinter der Kamera. Der Eröffnungsfilm "Everything will change" erzählt eine dystopische Welt 2054, die fast nur noch virtuell erlebt wird. Hauptdarsteller Noah Saavedra spricht mit "kinokino".
Psychospiele, Gier, Verrat:
In seinem neuen Werk "Nightmare Alley", einem Psychothriller im Film-Noir-Gewand, entführt der mexikanische Oscarpreisträger Guillermo del Toro in die Welt der Schausteller in den 30er und 40er Jahren in den USA. "kinokino" konnte Guillermo del Toro fragen, wie er seine fantastischen Bildwelten findet und wie Cate Blanchett und Bradley Cooper das Geschäft mit der Seelenheilung beurteilen.
"Sing 2":
"Sing 2 - Die Show deines Lebens" muss weitergehen, finden die Tiere und wollen hoch hinaus. In den USA prominent besetzt mit den Stimmen von Scarlett Johansson, Reese Witherspoon und Matthew McConaughey, treten in Deutschland als Synchronsprecher unter anderem Bastian Pastewka und Alexandra Maria Lara an.
Zum Tod von Herbert Achternbusch:
Der anarchische Niederbayer und große Künstler hinterlässt mit "Das Gespenst" nicht nur den originellsten blasphemischen Film über Jesus, sondern auch mit seinem Gesamtwerk viele tiefe, provozierende und überraschende Einsichten ins Leben. "kinokino" erinnert an den solitären Filmemacher und einzig wirklichen Nachfolger Karl Valentins.
kinokino-Shortcuts: online-Kurzkritiken zu den Neuerscheinungen im Kino-, Streaming- und Heimkino- Bereich: "Nightmare Alley", "Sing 2 - Die Show deines Lebens", "In Liebe lassen", "Eine Nacht in Helsinki", "Niemand ist bei den Kälbern".
(3sat)