Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

28 Minuten

(28') 
F, 2012–

28 Minuten
ARTE F & Pierre-Emmanuel RASTOIN
Serienticker
  • Platz 20389 Fans
  • Serienwertung0 19538noch keine Wertungeigene: –
2482

Sendung vom 21.01.2022

Folgeninhalt
Bürgerkrieg im Libanon: Fragmente der Erinnerung zusammenfügen
Joana Hadjithomas und Khalil Joreige sind zwei vielseitige Künstler, Fotografen, Filmemacher und Bildhauer. Das im Libanon geborene und von den zahlreichen Bürgerkriegen in ihrer Heimat traumatisierte Paar verließ seine akademische Laufbahn und wandte sich der Kunst zu, um die Vergangenheit und die Spuren besser hinterfragen und die zeitgenössische Geschichte aus einem neuen Winkel beleuchten zu können: "Wir interessieren uns für die Vergangenheit, um unsere Gegenwart zu leben. Wir reaktivieren sie." Das Künstler-Duo stellt nun einen neuen Film ("Memory Box") vor, der von Briefen, Heften und Kassetten inspiriert ist, die Joana während des Krieges an einen nach Frankreich ausgewanderten Freund geschickt hat. Mit diesem Werk beginnt das Paar eine Arbeit zur Erinnerung an das Beirut der 1980er Jahre, wo Exil, Korruption, Unsicherheit und Wirtschaftskrise an der Tagesordnung waren und an die heutige Lage im Libanon erinnern. Joana Hadjithomas und Khalil Joreige sind in unserer Sendung zu Gast.

Bedeutet die Souveränität der Staaten automatisch eine Verletzung der europäischen Verträge?
Die Souveränität ist ein Begriff, der seit Beginn der Gesundheitskrise wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt ist. Während Emmanuel Macron am 19. Januar vor dem europäischen Parlament sprechen wird, fordert die Opposition eine Rückkehr zu mehr nationaler Souveränität. Diese Forderung ist nicht neu, da Europa seit etwa dreißig Jahren die französische Politik spaltet. Bedeutet die nationale Souveränität automatisch eine Verletzung der europäischen Verträge? Um diese Frage geht es in unserer Gesprächsrunde, die wir ab heute in einem neuen Format zeigen: Wenige Monate vor den Präsidentschaftswahlen lädt "28 Minuten" zwei Intellektuelle zu der Sendung ein, um über aktuelle Themen zu diskutieren.

Und zum Abschluss erleben Sie die wissenschaftlichen Erklärungen von Thibaut Nolte und die humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Alix Van Pée.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Sendung vom 21.01.2022" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 21.01.2022, arte
TV-Termine