Folgeninhalt
(1): Neukaledonien, Renzo Pianos kanakische Seele
Im Osten Nouméas ragen seltsame Formen aus der tropischen Vegetation. Die gebogenen Holzstrukturen gehören zum Tjibaou-Kulturzentrum, das der Fantasie von Renzo Piano entsprang. Der italienische Stararchitekt ging Anfang der 1990er Jahre nach Neukaledonien und machte sich mit Tradition und Kultur der Kanaken vertraut. Das Ergebnis der Immersion: ein hochmoderner Gebäudekomplex, der zu einem Wahrzeichen des Landes geworden ist.
(2): Neukaledonien: Ein Kleid erzählt Geschichte
Neukaledonien ist bekannt für seine endlosen Strände, traumhaft blauen Lagunen - und ein Missionarskleid! Die bunte Robe, die heute von den Kanakinnen mit Stolz getragen wird, war ursprünglich ein Instrument der Unterwerfung durch die ersten christlichen Missionare. Mit Mut und Leidenschaft machten sich die Frauen des Archipels das Kleidungsstück zu eigen und verwandelten es in ein Symbol für die Einheit der neukaledonischen Gesellschaft.
(3): Neukaledonien: So fern von Moskau!
Auf der neukaledonischen Insel Grande Terre gibt es 160 Kilometer nördlich von Nouméa Korallenriffe und weite Ebenen, die an den Wilden Westen erinnern. Hier, in der Stadt Bourail, saß Ende des 19. Jahrhunderts ein Häftling, der eine entscheidende Rolle in den französisch-russischen Beziehungen gespielt hatte …
Im Osten Nouméas ragen seltsame Formen aus der tropischen Vegetation. Die gebogenen Holzstrukturen gehören zum Tjibaou-Kulturzentrum, das der Fantasie von Renzo Piano entsprang. Der italienische Stararchitekt ging Anfang der 1990er Jahre nach Neukaledonien und machte sich mit Tradition und Kultur der Kanaken vertraut. Das Ergebnis der Immersion: ein hochmoderner Gebäudekomplex, der zu einem Wahrzeichen des Landes geworden ist.
(2): Neukaledonien: Ein Kleid erzählt Geschichte
Neukaledonien ist bekannt für seine endlosen Strände, traumhaft blauen Lagunen - und ein Missionarskleid! Die bunte Robe, die heute von den Kanakinnen mit Stolz getragen wird, war ursprünglich ein Instrument der Unterwerfung durch die ersten christlichen Missionare. Mit Mut und Leidenschaft machten sich die Frauen des Archipels das Kleidungsstück zu eigen und verwandelten es in ein Symbol für die Einheit der neukaledonischen Gesellschaft.
(3): Neukaledonien: So fern von Moskau!
Auf der neukaledonischen Insel Grande Terre gibt es 160 Kilometer nördlich von Nouméa Korallenriffe und weite Ebenen, die an den Wilden Westen erinnern. Hier, in der Stadt Bourail, saß Ende des 19. Jahrhunderts ein Häftling, der eine entscheidende Rolle in den französisch-russischen Beziehungen gespielt hatte …
(art)
Länge: ca. 38 min.