Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

#SRFglobal

CH, 2015–

#SRFglobal
SRF
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 28540noch keine Wertungeigene: –
65

Spaltpilz Atomkraft

Folgeninhalt
Die Atomdebatte in der EU weckt den Anschein, dass Atomenergie bald auch in Europa eine Renaissance feiern könnte - als Mittel gegen den Klimawandel. "#SRFglobal" fragt nach: Ist Atomstrom wirklich klimafreundlich? Und wieso ist alle zehn Jahre von der Wiedergeburt der Atomenergie die Rede? EU-Korrespondent Michael Rauchenstein blickt hinter die Kulissen der Atom-Entscheidung bei der EU in Brüssel. Über die Atomkraft ist wieder einmal eine heiße Diskussion entbrannt. Vielen Menschen ruft sie die Katastrophen von Fukushima und Tschernobyl in Erinnerung. Doch nun will die EU-Kommission die Atomkraft als "nachhaltig" und damit klimafreundlich einstufen. Vor allem in Deutschland führte das zu großem Unverständnis. Zumal Deutschland noch in diesem Jahr seine letzten drei Atomkraftwerke abschalten will. Ganz anders in Frankreich: Rund 70 Prozent des Stroms wird dort mit Atomenergie produziert. Moderator Sebastian Ramspeck fragt bei den Korrespondentinnen in Deutschland und Frankreich nach, bei Bettina Ramseier und Alexandra Gubser: Wie kam es zu diesen Differenzen in der Atomfrage? Mit dem österreichisch-amerikanischen Klimaökonomen Gernot Wagner werden die Vor- und Nachteile der Atomenergie diskutiert. Wie realistisch ist eine Wiedergeburt der Atomenergie wirklich?
(3sat)
Folge "Spaltpilz Atomkraft" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 03.02.2022, 3sat
TV-Premiere: Do, 03.02.2022, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine