Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
123

NANO

Die Welt von morgen
D, 1999–

NANO
Serienticker
  • Platz 1701123 Fans
  • Serienwertung4 99584.14von 7 Stimmeneigene: –
09

Folge 9/2022

Folgeninhalt
Fehlende PCR-Strategie
Mit der Omikron-Welle steigen die Anforderungen an Labore. Viele arbeiten schon am Limit, um PCR-Tests ausreichend schnell auszuwerten. Hat Deutschland versäumt, eine Strategie zu entwickeln? Ein Blick nach Wien zeigt, wie es funktionieren kann.
mRNA und Krebs
mRNA-Impfstoffe sind die Hoffnungsträger im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Aber ihr Potenzial geht weit darüber hinaus. Das Wirkprinzip soll der Medizin ganz neue Behandlungsmethoden eröffnen. Für einen therapeutischen Ansatz erschien die mRNA-Technologie lange Zeit ungeeignet. Nun ist die Erwartung da, dass sich mit ihr in Zukunft eine Vielzahl von Krankheiten behandeln lässt - darunter auch Krebs.
Gedrängeforschung
1500 Probanden simulieren in einer Düsseldorfer Messehalle das Ein- und Aussteigen an Bahnhöfen. Das Experiment soll helfen, Bahnhöfe so umzustrukturieren, dass keine oder weniger gefährliche Situationen entstehen. Gedrängeforscher Armin Seyfried von der Uni Wuppertal gehört zu den weltweit führenden Experten und forscht an Wegeführungen, Schleusen, Leitzäunen etc., um Gedränge zu verhindern oder zumindest in regulierbare Bahnen zu leiten.
Holzhäuser im Brandversuch
Bauen mit Holz liegt im Trend. Für den Klimaschutz wäre es gut, wenn auch grosse, mehrstöckige Häuser aus Holz gebaut würden. Doch wenn es mal brennt, verwandelt sich das Holzhaus dann in ein Flammen-Inferno? Wissenschaftler aus München haben dazu einen Brandversuch gemacht.
Tonga
Eine gigantische Wolke aus Asche und Staub schoss vor fünf Tagen über dem pazifischen Königreich Tonga in die Höhe. Auslöser war die Explosion eines riesigen unterseeischen Vulkans. Vor allem der nach der Vulkanexplosion ausgelöste Tsunami mit Wellen von bis zu 15 Meter Höhe hat grosse Zerstörung hinterlassen. Eine Naturkatastrophe, deren Ausmass an Zerstörung und Leid noch unklar ist.
(SRF)
Folge "Folge 9/2022" anschauen
kompakte Ansicht
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 20.01.2022, 3sat
TV-Termine