Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
47

Engel fragt

D, 2017–

Engel fragt
HR/Benjamin Knabe
  • 47 Fans
  • Serienwertung0 32351noch keine Wertungeigene: –
104

Ist es okay, wenn der Muezzin laut zum Gebet ruft?

Folgeninhalt
Die Ankündigung in Köln, Moscheen freitags den Gebetsruf über Lautsprecher zu erlauben, hat eine Welle der Empörung ausgelöst. Einen Kniefall vor dem politischen Islam werfen Kritiker der Oberbürgermeisterin Henriette Reker vor. Bald könnte überall in Deutschland der Ruf des Muezzins ertönen. Dabei gibt es in Deutschland mehrere Städte, in denen der Gebetsruf zur religiösen Praxis gehört. Im hessischen Raunheim beispielsweise ruft der Muezzin seit Ende 2021 die Gläubigen zum Gebet. Wie kommt das bei den Menschen in Raunheim an? Ist ein islamsicher Gebetsruf auch das Gleiche wie ein Glockengeläut? Was stört die Menschen daran, wenn einmal in der Woche einer für fünf Minuten zum Gebet einlädt? Oder ist diese Sicht zu naiv, wie Kritiker vorwerfen? Für die Reihe "Engel fragt" macht sich Simon Vogt auf die Suche nach Antworten. Er besucht Muslime in Raunheim, will wissen, was da gerufen wird und wozu es in digitalen Zeiten einen Aufruf über Lautsprecher braucht. Was stört die Gegner wirklich an einem Gebetsruf. Und hat man ein Recht darauf, von nicht genehmen religiösen Bekundungen verschont zu bleiben?
(hr-fernsehen)
Folge "Ist es okay, wenn der Muezzin laut zum Gebet ruft?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Hessischer Rundfunk
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 03.03.2022, hr-fernsehen
TV-Termine