Folgeninhalt
Der Krieg in der Ukraine hat Europa wachgerüttelt. Von «Zeitenwende» ist die Rede, vom Ende der Gewissheiten. Sind nun die Debatten der letzten Jahre hinfällig? Die Philosophin und frühere Kriegsreporterin Carolin Emcke fordert, die Bedrohung durch den Krieg mit anderen Herausforderungen wie dem Klimawandel zusammen zu denken.
Haben Kriege mit dem Patriarchat zu tun? Und hätte man den Krieg in der Ukraine mit diplomatischen Mitteln verhindern können? Die Friedensforscherin Leandra Bias fordert ein Umdenken. Das Stichwort lautet: feministische Aussenpolitik.
Kaum ein Festival klassischer Musik, kaum eine Kunstmesse ohne Präsenz russische Prominenz: Sei es auf der Bühne durch Ausnahmekünstler wie den Stardirigenten Valery Gergiev oder die Operndiva Anna Netrebko. Oder hinter den Kulissen als Sponsoren, Stifter und Gönner. Welche Rolle spielt russisches Geld in der Schweizer Kulturlandschaft? Sicher ist: Der Umgang mit fragwürdigen Kulturförderern muss neu gedacht werden.
Haben Kriege mit dem Patriarchat zu tun? Und hätte man den Krieg in der Ukraine mit diplomatischen Mitteln verhindern können? Die Friedensforscherin Leandra Bias fordert ein Umdenken. Das Stichwort lautet: feministische Aussenpolitik.
Kaum ein Festival klassischer Musik, kaum eine Kunstmesse ohne Präsenz russische Prominenz: Sei es auf der Bühne durch Ausnahmekünstler wie den Stardirigenten Valery Gergiev oder die Operndiva Anna Netrebko. Oder hinter den Kulissen als Sponsoren, Stifter und Gönner. Welche Rolle spielt russisches Geld in der Schweizer Kulturlandschaft? Sicher ist: Der Umgang mit fragwürdigen Kulturförderern muss neu gedacht werden.
(SRF)