Folgeninhalt
Stewart kritisiert die Reaktionen weißer Politiker auf die Proteste von George Floyd. In Zusammenschnitten von Nachrichtenclips, auf die Stewart seine Kritik richtet, führt Bill O'Reilly Oprah Winfrey als Beispiel für eine erfolgreiche Frau an, "die es aus eigener Kraft in Amerika geschafft hat". Stewart vergleicht rassistische Stereotypen in der Berichterstattung über die Krise der psychoaktiven Drogen und die Armut.
Stewart führt die GI-Ausbildungsbeihilfe in den 1940er Jahren als Beispiel für die Rassendiskriminierung von schwarzen Amerikanern an. Er interviewt Lisa Bond, die sagt: "Wir Weißen tun das alle [Rassismus betreiben]". Stewart reist nach Washington DC, um die US-Senatoren Tim Scott und Cory Booker im Hart Senate Office Building zu interviewen.
Stewart führt die GI-Ausbildungsbeihilfe in den 1940er Jahren als Beispiel für die Rassendiskriminierung von schwarzen Amerikanern an. Er interviewt Lisa Bond, die sagt: "Wir Weißen tun das alle [Rassismus betreiben]". Stewart reist nach Washington DC, um die US-Senatoren Tim Scott und Cory Booker im Hart Senate Office Building zu interviewen.
(JS)
Länge: ca. 52 min.