Folgeninhalt
Im Alpenraum bauten Menschen während der neolithischen Periode in der Nähe von Seen und Sümpfen Pfahlbauten. Mit steigendem Wasserspiegel wurden diese Orte nach und nach verlassen und legen heute dank Unterwasserarchäologie Zeugnis von den prähistorischen Zeiten ihrer Entstehung ab. Die Dokumentation erzählt ihre Geschichte und beleuchtet eine wenig bekannte archäologische Fundgrube im Herzen Europas.
(ORF)