Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
113

Hofgeschichten: Leben auf dem Land

D, 2018–

Hofgeschichten: Leben auf dem Land
  • 113 Fans
  • Serienwertung0 35313noch keine Wertungeigene: –
177

Folge 177

Folgeninhalt
Für Bauer Egbert Läufer im Museumsdorf Volksdorf heißt es Abschied nehmen von den "Hofgeschichten". In den "Hofgeschichten" dabei ist die Demeter Gärtnerei Sannmann. Seit Tagen scheint die Sonne im Harz. Auf dem Biohof Düna will Daniel Wehmeyer jetzt endlich das gute Wetter nutzen und seine Tiere auf die Weide bringen. Doch dann beginnt es plötzlich und unerwartet zu regnen und hört nicht auf. Das ist ärgerlich, denn zu viel Regen kann den Rindern auf der Weide Probleme bereiten. Die Alternative: Weiter südlich ist es trocken, dann darf eben die Herde auf dem Gut Herbigshagen der Heinz Sielmann Stiftung zuerst nach draußen. Personalnot auf Hof Steffens im schleswig-holsteinischen Ahrensbök. Mehrere Mitarbeitende sind krank. Dörte Steffens muss unplanmäßig eine Liefertour übernehmen. Im Kreis Plön beliefert sie einen Hofladen mit einer großen Bauernhofeis-Bestellung und anschließend holt sie vom Hof Hochkamp am Selenter See Naturdünger zum Weiterverkauf. Dort trifft sie einen guten, alten Freund. Alina und ihr Bruder Sönke leiten die Demeter Gärtnerei Sannmann in den Vier- und Marschlanden in Hamburg-Ochsenwerder. Sönke macht viel Büroarbeit, Alina arbeitet als Gemüsegärtnerin auch in den Gewächshäusern. Der frische Salat für die Kundschaft wird gepackt. Und auch den Porree machen sie verkaufsfertig für den Naturkostgroßhandel, für Biowochenmärkte und die Gemüse-Abo-Kisten. In der Lüneburger Heide haben Josefine Schön und die Auszubildende Ann-Kathrin Friede mit den Schafen eine besondere Aufgabe, es geht raus zur Heidepflege. Denn diese einzigartige Kulturlandschaft soll erhalten werden. Und die Schafe haben dabei eine wichtige Funktion. Durch das Abfressen der Pflanzen sorgen sie für einen kräftigen Neuaustrieb und eine prächtige Blüte.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 177" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: NDR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 06.05.2022, NDR
TV-Termine