Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Demokratieforum

D, 2019–

Demokratieforum
SWR/Stiftung Hambacher Schloss
  • 12 Fans
  • Serienwertung0 40621noch keine Wertungeigene: –
12

Demokratie und Frieden - Das Ende der Bequemlichkeit?

Folgeninhalt
Die Bilder aus der Ukraine machen fassungslos. Es gibt Hilfstransporte zur ukrainischen Grenze, viele Menschen nehmen Geflüchtete bei sich auf oder spenden Geld. Der Krieg verändert auch Deutschland. Hat längst ein Zeitalter des Verzichts begonnen? Bei Moderator Michel Friedman sind die Transformationsforscherin Maja Göpel und der frühere Chef der Wirtschaftsweisen, Lars P. Feld zu Gast, Berater von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Der Ökonom sagt, der Ukraine-Krieg bringe auch in der deutschen Finanzpolitik eine Zeitenwende. Zu welchen (finanziellen) Opfern ist die Gesellschaft bereit, um für ihre Werte glaubhaft einzustehen? Maja Göpel sagt, viele Menschen hätten geahnt, dass es nicht bleiben könne, wie es ist. Doch wer ist bereit, "ernst" zu machen - mit dem Wandel zu erneuerbaren Energien oder mit Verzicht?

Am 30. Juni spricht Michel Friedman mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser über das Thema: "Die gereizte Gesellschaft. Wie viel Konfrontation hält unsere Demokratie noch aus?".
(SWR)
Folge "Demokratie und Frieden - Das Ende der Bequemlichkeit?" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 13.05.2022, SWR Fernsehen
TV-Termine