Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Hofgeschichten: Leben auf dem Land

D, 2018–

Hofgeschichten: Leben auf dem Land
  • Platz 1428112 Fans
  • Serienwertung0 35313noch keine Wertungeigene: –
179

Folge 179

Folgeninhalt
Karsten Dudziak will sein Gemüseangebot im Hofladen und auf dem Markt weiter ausbauen. Deshalb ist seine Mitarbeitende Judith unterwegs und besorgt neue Pflanzen: Kohlrabi und Zucchini. Es sind vorgezogene Jungpflanzen, die schon genug Kraft haben, damit sie gleich ins Freiland gesetzt werden können. Doch als die beiden die Setzlinge in den vorbereiteten Acker pflanzen wollen, macht Karsten Dudziak eine ärgerliche Entdeckung: Kartoffelkäfer. Auf Hof Schramm in Schwienkuhlen dreht sich alles um die Aufzucht und Vermarktung alter Schweinerassen und verschiedener Geflügelarten. An diesem Tag wird bei den Hähnchen aufgestallt. Das heißt, es kommen 300 neue junge Hähnchen auf den Hof. Landwirt Heldrik Schramm legt in den frisch gereinigten Ställen letzte Hand hat, füllt Wasser- und Futternäpfe auf und verteilt Einstreu in den Buchten. Auf dem Biohof in Hamburg-Ochsenwerder kommt die Mutterkuhherde vom Stall auf die Weide. Alina und Betriebsleiter Markus sind gespannt, ob der "Fußmarsch" der Kühe und Kälber über die Dorfstraße ohne Schwierigkeiten abläuft. Auf der Sommerweide springen die Tiere vor Glück dann wild umher. Ein Bild, über das Alina und Markus sich immer wieder freuen. Auf dem Biohof in Düna startet Daniel Wehmeyer zu einem Spezialprojekt. Im Vorjahr hat er mit dem Mähdrescher auf 600 Meter Höhe Saatgut von einer Bergwiese geerntet. Die Landesforsten wollen jetzt ihre Äsungsflächen begrünen und dabei das artenreiche Oberharzer Bergwiesensaatgut einsetzen.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 179" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: NDR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 20.05.2022, NDR
TV-Termine