Folgeninhalt
Von Galilei bis zum Klimabericht der Vereinten Nationen - schon immer haben Naturwissenschaftler großen Einfluss auf Politik und Gesellschaft. Voraussetzung dafür ist ihre Glaubwürdigkeit, die auf ihren seit der Renaissance entwickelten Arbeitsmethoden beruht. Vom Nobelpreisträger bis zum Erstklässler - wer sich mit Biologie, Physik oder Chemie beschäftigt, wendet im Prinzip die gleichen Methoden an. Diese Folge der Schulfernsehreihe des Bayerischen Rundfunks zeigt das im Kleinen an praktischen Beispielen und im Großen durch einen historischen Überblick.
(ARD alpha)