Folgeninhalt
Anfang des 20. Jahrhunderts herrschte sich Österreich Wohnelend. Nach dem Ersten Weltkrieg begann die Sozialdemokratische Arbeiterpartei ein revolutionäres Projekt zur Verbesserung der Lebensumstände für Arbeiter. Rund 65.000 Gemeindewohnungen wurden damals gebaut. Die "Städte in der Stadt" verfügen über eine eigene Infrastruktur mit Geschäften, Bädern, Kindergärten, Waschküchen und vielem mehr.
(ORF)