Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
90

Unser grüner Planet

(The Green Planet) 
GB, 2022

Unser grüner Planet
BBC/ZDF/The Open University
  • Platz 231390 Fans
  • Serienwertung5 449394.60von 5 Stimmeneigene: –
02

Wasser

(Water Worlds)
Folgeninhalt
Unter den Wasserpflanzen ist die Riesenseerose aus dem Amazonasgebiet eine Besonderheit. Ihre Blätter können einen Durchmesser von mehr als zwei Metern erreichen. Zunächst strebt eine dornenbewährte Knospe durchs Wasser - der Sonne entgegen Richtung Oberfläche. Dort drückt sie durch kreisende Bewegungen andere Pflanzen zur Seite. Schließlich entfaltet sich das Blatt, spießt andere Pflanzen auf oder überrollt sie.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wasser" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 03.12., 00:15 Uhr
    The History Channel
    Mi 03.12., 00:15–01:00 Uhr
  • heute, 09:00 Uhr
    ZDFneo
    heute, 09:00–09:45 Uhr
  • Deutsch1080pab € 2,99*
  • Deutsch1080pab € 2,99
Bildergalerie
  • Die Grünalge Aegagropila linnaei bildet verschiedene Wuchsformen aus, unter anderem Kugeln, die in Japan in riesigen Mengen auftreten und "Marimo" genannt werden.
    Die Grünalge Aegagropila linnaei bildet verschiedene Wuchsformen aus, unter anderem Kugeln, die in Japan in riesigen Mengen auftreten und "Marimo" genannt werden.
    Bild: © ZDF und Joao Paulo Krajewski
  • Bild: © ZDF und Edson Faria Junior
  • Riesenseerosen sind äußerst erfolgreich und haben von einer Wasserfläche im Pantanal-Feuchtgebiet in Brasilien praktisch alle anderen Pflanzen verdrängt.
    Riesenseerosen sind äußerst erfolgreich und haben von einer Wasserfläche im Pantanal-Feuchtgebiet in Brasilien praktisch alle anderen Pflanzen verdrängt.
    Bild: © ZDF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 19.06.2022, ZDF
TV-Premiere: So, 16.01.2022, BBC One (GB)
Deutsche Streaming-Premiere: 16.06.2022 (ZDFmediathek)
TV-Termine