Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

75 Jahre Rheinland-Pfalz

D, 2022

75 Jahre Rheinland-Pfalz
SWR
  • 7 Fans
  • Serienwertung0 44941noch keine Wertungeigene: –
01

Die Künstler

Folgeninhalt
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Sehnsucht nach Kultur groß. Prägend für Rheinland-Pfalz sind Französinnen und Franzosen, auch die Amerikaner:innen. In des "Teufels General", dem damals meistgespielten Stück, beschwört Curd Jürgens multikulturelle Wurzeln. Doch stellte man sich der Vergangenheit? Die prämierte Autorin Ursula Krechel beschreibt eine Nation und eine Stadt Mainz, die verdrängen wollten. In Mainz als Hauptstadt der französischen Besatzungszone sollte mit Kultur, Kunst und Wissenschaft die Entnazifizierung vorangetrieben werden - mit der Wiedergründung der Universität, dem Wiederaufbau des Theaters und der Gründung der Akademie der Wissenschaften. 1973 startet Edgar Reitz mit dem Film "Die Reise nach Wien" im Hunsrück-Städtchen Simmern 1973 ein schwieriges Projekt der Aufarbeitung. Theaterveteran Hansgünther Heyme setzte ein Theater für alle um. Franz Wosnitza aus Landstuhl gründete amerikanisch inspirierte Jazz-Orchester und einen legendären Musik-Club.
(SWR)
Folge "Die Künstler" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 22.05.2022, SWR Fernsehen
TV-Termine