Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1620

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1431620 Fans
  • Serienwertung4 32454.18von 60 Stimmeneigene: –

Unser grüner Planet: 3. Jahreszeiten

Folgeninhalt
Diese Folge der Doku-Reihe schildert, wie Pflanzen mit wechselnden Jahreszeiten und großen Temperaturunterschieden zurechtkommen. Über deren Leben wissen wir aber bislang noch erstaunlich wenig. Vieles davon spielt sich in zeitlichen Maßstäben ab, die wir kaum wahrnehmen können. Tatsächlich kommt es unter Pflanzen zu dramatischen Kämpfen, um sich und ihren Nachwuchs durchzubringen.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Unser grüner Planet: 3. Jahreszeiten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 02.12., 23:25 Uhr
    The History Channel
    Di 02.12., 23:25–00:15 Uhr
Bildergalerie
  • Bild: © Patrick Avery / ZDF
  • Wenn sich im Herbst die Laubbäume verfärben, wie diese Zitterpappeln in Colorado/USA, lässt der Winter nicht mehr lange auf sich warten.
    Wenn sich im Herbst die Laubbäume verfärben, wie diese Zitterpappeln in Colorado/USA, lässt der Winter nicht mehr lange auf sich warten.
    Bild: © ZDF und Jonny Durst
  • Der erste Nachtfrost kann Wasser im Inneren von manchen Pflanzen gefrieren lassen, den Stamm sprengen und bizarre Skulpturen bilden.
    Der erste Nachtfrost kann Wasser im Inneren von manchen Pflanzen gefrieren lassen, den Stamm sprengen und bizarre Skulpturen bilden.
    Bild: © ZDF und Rosie Thomas.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 12.06.2022, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 25.05.2022 (ZDFmediathek)
TV-Termine