Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
157

alles wissen

Das Magazin für Neugierige
D, 2006–2025

alles wissen
hr
  • 157 Fans
  • Serienwertung5 159234.50von 6 Stimmeneigene: –

Nachhaltigkeit

Folgeninhalt
1. Der Kampf ums Wasser - umstrittene Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
In vielen Gebieten Hessens sinken die Grundwasserspiegel. Besonders dramatisch ist die Lage in den Einzugsbereichen von Großwasserwerken, die zum Beispiel den Ballungsraum Frankfurt versorgen. Feuchtgebiete trocknen aus, Bäche versiegen und Wälder sterben, da die Wurzeln der Bäume nicht mehr an den sinkenden Grundwasserspiegel heranreichen. Auf Landesebene wird nun verhandelt, wie die Wasserentnahme in Zukunft geregelt wird. Ob der fortschreitende Klimawandel dabei angemessen berücksichtigt wird, ist umstritten.

2. Wald auf dem Teller
Für die meisten von uns ist es ganz selbstverständlich: Lebensmittel aus aller Welt, die jederzeit verfügbar sind: Limetten aus Mexiko, Kaffee aus Kolumbien, Palmöl aus Südostasien oder Soja als Tierfutter aus Brasilien. Der weltweite Handel mit Lebensmitteln boomt. Das hat allerdings auch einen Preis: vor allem Regenwälder leiden unter Monokulturen und Palmöl-Plantagen. Eine neue Studie zeigt, was das für die Ökosysteme, die Artenvielfalt und die Lebensbedingungen in den Erzeugerländern bedeutet.

3. Superkiller Mensch
Was würden Außerirdische sehen, wenn sie von oben auf unsere Erde blicken? Eine Spezies, Mensch genannt, die in rasend schneller Zeit den kompletten Planeten ausbeutet und sich damit ihre eigene Lebensgrundlage zu entziehen droht. Ist der Mensch der größte Feind der Erde, eine Art Superkiller? Ist das übertrieben und die Erde noch zu retten?

4. Wo hakt's bei der Mobilitätswende?
Wenn wir uns dem Klimawandel stellen wollen, kommen wir an einer echten Verkehrswende wohl nicht vorbei. Trotzdem hört man immer wieder kritische Stimmen: Elektro? Zu teuer! Güter auf die Schiene? Unwirtschaftlich! Wir entlarven Mobilitäts-Mythen.

5. Altpapier
Papier begleitet uns jeden Tag: Jede:r von uns verbraucht 228 Kilogramm pro Jahr, eine riesige Menge. Immerhin kann der Papiermüll recycelt werden. Doch das richtige Trennen ist gar nicht einfach. Wohin gehören der Briefumschlag mit Sichtfenster, Werbemagazine, der Pizza-Karton oder ein Coffee-to-go-Becher?
(ARD alpha)
Folge "Nachhaltigkeit" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: 2020, hr-fernsehen
TV-Termine