Folgeninhalt
Am Vorabend des Pfingstfestes geht es auch im Kölner Eltzhof äußerst geistvoll zu, denn hier tagt wieder das kabarettistische Dreigestirn Jürgen Becker, Wilfried Schmickler und Uwe Lyko alias Herbert Knebel. Bei ihrer satirischen Bestandsaufnahme unterstützen sie Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser, Helmut Schleich und Martin Zingsheim. Mit Jankerl, zerknittertem Cordhut, Herrenhandtäschchen und rot-weiß-kariertem Hemd kommt Erwin Pelzig alias Frank-Markus Barwasser ("Neues aus der Anstalt", "Pelzig hält sich") wie ein fränkischer Biedermann daher. Doch aufgemerkt! Hinter der spießigen Fassade verbirgt sich ein wahrer Weltphilosoph, der scheinbar naive Fragen stellt und dabei zu tiefgründigen Antworten kommt, die ihn mitunter selbst überraschen. Denn: Pelzig ist unberechenbar. Als notorischer Grantler, der in seine unschuldig-lakonischen Wutkaskaden stets bedeutungsvolle und erschütternde Wahrheiten verpackt, gilt Helmut Schleich. In seinem aktuellen Programm "Ehrlich!" geht es um Vertrauen. Nur allzu oft würde unser Vertrauen schamlos missbraucht. Deshalb "fühle er nun nicht nur den mächtigen Vertrauensvampiren zwischen Bayern, Berlin, Brüssel und dem Rest der Welt auf die Zähne". Schleich fragt auch: "Vertrauen Sie sich selber noch?" Der Kölner Musikkabarettist Martin Zingsheim überzeugt in seinem Bühnensolo "OPUS MEINS - Kabarett und Zukunftsmusik" mit origineller Komik, begeisternder Musik, einem brillanten Sprachgefühl und gekonnten Stimmimitationen. Seine großen Entertainerqualitäten und außerordentliche Musikalität bewies er schon als Mitglied des Kabarett-Trios "Das Bundeskabarett". Natürlich steht auch wieder ein Blick ins politische Deppendorf mit Uli alias Wilfried Schmickler an, gibt es ein Wiedersehen mit Ruhrpott-Original Herbert Knebel, und Uwe Lyko und Wilfried Schmickler liefern erneut ein schauspielerisches Schmankerl aus der Kultreihe "Überschätzte Paare der Weltgeschichte" ab.
(WDR)