Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
315

Erbe Österreich

A, 2017–

Erbe Österreich
Serienticker
  • Platz 691315 Fans
  • Serienwertung0 33879noch keine Wertungeigene: –
318

Die Finanziers des Jugendstils - 125 Jahre Wiener Secession

Folgeninhalt
Jeder kennt heute berühmte Klimt-Models wie Emilie Flöge. Das Kalkül der Porträtierten, sich durch das Festhalten in der Malerei zu verewigen, ist offenbar aufgegangen. Doch hinter der Förderung des Jugendstils durch die vor allem jüdische Bourgeoisie steht bei genauer Betrachtung mehr als nur Kunstsinnigkeit. Vielmehr wollten die aufstrebenden Familien der Ringstraßenzeit durch die Förderung der neuen Kunst zu gesellschaftlicher Anerkennung finden. So ergab sich eine große Symbiose aus den Künstlern des Secessionskreises und den wohlhabenden Familien des späten 19. Jahrhunderts. Die einen kamen dadurch zu Geld und stießen in die bürgerlichen Salons vor, die anderen konnten sich vor einer sonst reservierten Wiener Gesellschaft als Mäzene und Schöngeister profilieren. Zu den bedeutendsten Förderern der Secession gehörten Karl Wittgenstein, Victor Zuckerkandl und Fritz Waerndorfer. Die Akzeptanz der jüdischen Bourgeoisie blieb allerdings über weite Strecken ein Wunschtraum. Selbst in ihrer Hochblüte wurden viele von ihnen als "Parvenus" ausgegrenzt. Erst recht die politische Agitation von Bürgermeister Karl Lueger und der Einbruch des Faschismus ließen diese Erzählung im frühen zwanzigsten Jahrhundert abreißen. R: Rudolf Klingohr
(ORF)
Österreichische Erstausstrahlung ursprünglich angekündigt für den 13.09.2022
Folge "Die Finanziers des Jugendstils - 125 Jahre Wiener Secession" anschauen
kompakte Ansicht
  • morgen, 22:45 Uhr
    ORF III
    morgen, 22:45–23:35 Uhr
  • Mi 17.09., 02:30 Uhr
    ORF III
    Mi 17.09., 02:30–03:15 Uhr
  • Sa 20.09., 05:15 Uhr
    ORF III
    Sa 20.09., 05:15–06:00 Uhr
  • Mo 22.09., 04:55 Uhr
    ORF III
    Mo 22.09., 04:55–05:45 Uhr
Bildergalerie
  • Der Bau der Wiener Secession läutete den Frühling der Kunst ein – der Grundstein für die Wiener Moderne.
    Der Bau der Wiener Secession läutete den Frühling der Kunst ein – der Grundstein für die Wiener Moderne.
    Bild: © ORF/TV & More
  • Bilder von Gustavs Klimt erzielten Rekordpreise, aber ein eleganter Wiener Salon ohne das Porträt der Hausherren war unelegant.
    Bilder von Gustavs Klimt erzielten Rekordpreise, aber ein eleganter Wiener Salon ohne das Porträt der Hausherren war unelegant.
    Bild: © ORF/TV & More
  • Art, artist, painting
    Art, artist, painting
    Bild: © Monika Wisniewska
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 22.11.2022, ORF III (Österreich)
TV-Termine