Folgeninhalt
Mobile Reha: in Norddeutschland Fehlanzeige!
In Sachen mobile Rehabilitation klafft in Norddeutschland eine große Versorgungslücke. Obwohl es einen gesetzlichen Anspruch darauf gibt, gibt es weder in Niedersachsen noch in Hamburg, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern mobile Teams, die sich um Menschen kümmern, die nach einer OP oder einem Schlaganfall nicht in einer klassischen Rehaklinik wieder fit gemacht werden können. Gründe dafür sind, dass sie wegen anderer Erkrankungen besonders unterstützungsbedürftig oder behindert sind oder in einer Pflegeeinrichtung leben. Bremen macht vor, wie es anders geht: Dort gibt es solche "Rehakliniken auf Rädern", die mit einem Team aus Ärztin, Physio-, Ergotherapeut, Logopäde, Psychologin, Menschen in ihrer Wohnung wieder auf die Beine helfen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite.
In Sachen mobile Rehabilitation klafft in Norddeutschland eine große Versorgungslücke. Obwohl es einen gesetzlichen Anspruch darauf gibt, gibt es weder in Niedersachsen noch in Hamburg, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern mobile Teams, die sich um Menschen kümmern, die nach einer OP oder einem Schlaganfall nicht in einer klassischen Rehaklinik wieder fit gemacht werden können. Gründe dafür sind, dass sie wegen anderer Erkrankungen besonders unterstützungsbedürftig oder behindert sind oder in einer Pflegeeinrichtung leben. Bremen macht vor, wie es anders geht: Dort gibt es solche "Rehakliniken auf Rädern", die mit einem Team aus Ärztin, Physio-, Ergotherapeut, Logopäde, Psychologin, Menschen in ihrer Wohnung wieder auf die Beine helfen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.