Folgeninhalt
Anhand eines "Klassenausflugs durch das Deutsche Museum" können wir anhand der verschiedenen Exponate in die entsprechenden Regionen springen und die dortigen Gegebenheiten vorstellen. (z. B. Windmühle und Schiffe, Nord- und Ostsee, Flugzeuge, Verkehrsknoten Frankfurt, Kohlegruben/Ruhrgebiet) Je nach Landstrich werden die besonders relevanten Aspekte ausführlich behandelt. (z. B. Großstädte, Gewässer, Nachbarländer, Bevölkerungsverteilung, Verkehrswege und/oder geologische Besonderheiten (Bodenschätze, Moorgebiete, Seenlandschaften). Eventuell kann auch noch auf die Prägung der Landschaften durch die Gletscher der letzten Eiszeit und den heute noch spürbaren Auswirkungen auf die Nutzung eingegangen werden. Alle Fächer, alle Jahrgangsstufen: Wir bieten Multimedia-Begleitprogramme zu den Sendungen des Schulfernsehens - mit Fakten zum Thema, didaktischen Hinweisen, Arbeitsblättern, Videos und vielem mehr.
(ARD alpha)