Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
45

ARTE Reportage

D/F, 1996–

ARTE Reportage
arte/Frédéric Maigrot
Serienticker
  • 45 Fans
  • Serienwertung0 20967noch keine Wertungeigene: –
28

Äthiopien: Chronik eines Massakers / Palästina: Die Botschaft der Samaritaner

Folgeninhalt
(1): Äthiopien: Chronik eines Massakers
Vor eineinhalb Jahren filmte ein Soldat ein Massaker der Armee Äthiopiens an Zivilisten in der Rebellenregion Tigray. Einige Monate später wurde er von den Tigray verhaftet - sie wollen die Verbrechen gegen die Menschlichkeit in diesem Bürgerkrieg dokumentieren und die Täter zur Rechenschaft ziehen. In Mekele, der Hauptstadt von Tigray, trafen unsere Reporter "Fafi", den Amateurfilmer. Er gestand das Kriegsverbrechen und erzählt, wie das alles geschehen konnte. Zwei seiner Waffenbrüder aus der 25. Brigade berichten ebenfalls von diesem Einsatz. Sie alle gehören zu den inzwischen 6.000 Kriegsgefangenen der Tigray.

(2): Palästina: Die Botschaft der Samaritaner
Die Samaritaner aus dem Volk Israel zählten vor 3.000 Jahren noch über eine Million Gläubige, sie haben heute nur noch 850 Nachfahren. Diese ethnische und religiöse Gruppe, einst wie die Juden hervorgegangen aus dem Volk Israel, lebt heute hauptsächlich auf dem Berg Gerizim in der Nähe der Stadt Nablus im Westjordanland. Sie tragen arabische Vornamen und jüdische Nachnamen, sie sprechen sowohl Arabisch als auch Hebräisch. Ihr Dorf ist ein Ort der Toleranz und des Respekts zwischen den verfeindeten Israelis und Palästinensern, sie verstehen sich als Botschafter des Friedens. Hinter den Samaritanern liegt eine tragische Geschichte voller Konflikte, die sie schließlich zu ihrer Art gelebter Neutralität führte, auch um als Gemeinschaft überleben zu können. Als einzige in der Region haben sie sowohl die israelische als auch die palästinensische Staatsbürgerschaft - dieser Status gibt ihnen Möglichkeiten, die für die Palästinenser undenkbar wären.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Folge "Äthiopien: Chronik eines Massakers / Palästina: Die Botschaft der Samaritaner" anschauen
kompakte Ansicht
  • ARTEde
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 03.09.2022, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 01.09.2022 (arte.tv)
TV-Termine