Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
433

Visite

D, 1971–

Visite
NDR
  • Platz 651433 Fans
  • Serienwertung5 124904.50von 6 Stimmeneigene: –
1281

Folge 40/2022

Folgeninhalt
Husten, Engegefühl in der Brust, Atemnot: moderne Behandlung bei Asthma
In Deutschland haben etwa fünf bis sieben Prozent der Menschen eine Asthmaerkrankung. Immer wieder kommt es zu Husten, Engegefühl im Brustkorb und Atemnot, im schlimmsten Fall droht Lebensgefahr. Auslöser sind oftmals Allergien, die auf die Bronchien gehen, aber auch ohne nachgewiesene Allergie kann es zu Asthma kommen. Eine entscheidende Rolle für die Behandlung spielen verschiedene Sprays, Cortisonsprays gegen Entzündungen und Mittel zur akuten Erweiterung der Bronchien bei einem Anfall. Beim Inhalieren ist die richtige Anwendung entscheidend. Und für schwere Asthmaformen gibt es mittlerweile moderne Arzneimittel, die besser helfen als Cortisontabletten. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite

Unklare Rückenschmerzen: das Iliosakralgelenk kann schuld sein
Einige Menschen plagen sich jahrelang mit Rückenschmerzen, ohne zu wissen, dass ein kleines Gelenk im unteren Rücken ihre Schmerzen verursacht. Das Iliosakralgelenk, kurz ISG, wird auch Kreuzbein-Darmbein-Gelenk genannt. Mit straffen Bändern verbindet es die untere Wirbelsäule mit dem Becken. Das Iliosakralgelenk ist durch den festen Halteapparat nur wenig beweglich, kann aber durch Fehlhaltungen verschoben werden. Bereits kleinste Verschiebungen im Iliosakralgelenk lösen unter Umständen starke Rückenschmerzen aus. Eine Blockade des Iliosakralgelenks, eine sogenannte ISG-Blockade, kann auch durch eine plötzliche Krafteinwirkung beim Sport oder bei einem Unfall entstehen. Doch es gibt einen Weg, diese Rückenschmerzen zu behandeln: durch Mobilisation des ISG und krankengymnastische Übungen lassen sich häufig die Schmerzen in den Griff bekommen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Folge 40/2022" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 18.10.2022, NDR
TV-Termine