Folgeninhalt
Weihnachten im Sommer (1). Der jungen Prinzessin Eleonore ist es auf ihrer Burg furchtbar langweilig. Zur Zerstreuung beschließt sie, das Weihnachtsfest bereits im Sommer zu feiern. Dafür müssen alle Untertanen im Hochsommer Winterkleidung tragen und dürfen außerdem nur noch Kekse essen. Eleonores hinterhältiger Minister lässt obendrein bei den Dorfbewohnern eine horrende Weihnachtssteuer eintreiben.Voller Entsetzen erfährt Beutolomäus vom Erlass der Prinzessin. Doch nicht genug damit, dass Weihnachten ohne den Weihnachtsmann gefeiert werden soll. Vor seinen Augen werden Beutolomäus' Freunde Auguste und Schneidermeister Johann verhaftet und auf die Burg verschleppt. Denn Auguste weigert sich, die Weihnachtssteuer zu zahlen und, wie im Erlass der Prinzessin bestimmt, nur noch mit "Fröhliche Weihnachten!" zu grüßen. Für Beutolomäus ist klar: Er muss seine beiden Freunde vor dem Burgverlies bewahren und die Prinzessin zugleich von ihrem Vorhaben abbringen. Die Befreiung (2). Beutolomäus will seine Freunde Auguste und Schneidermeister Johann aus der Burg von Prinzessin Eleonore befreien. Dort soll den beiden der Prozess gemacht werden. Denn sie weigern sich, Weihnachtssteuer zu zahlen und wie von der Prinzessin bestimmt mit "Fröhliche Weihnachten!" zu grüßen.Auf dem Burghof trifft Beutolomäus den Pferdeknecht Knut und freundet sich mit ihm an. Der ist sofort bereit, etwas gegen den Erlass der zickigen Prinzessin, nämlich Weihnachten im Sommer zu feiern, zu unternehmen. Als Strohsack getarnt wird Beutolomäus von Knut in den Thronsaal geschleust. Dort halten Prinzessin Eleonore und ihr Minister gerade Gericht über das Schneiderpaar Auguste und Johann.
(KiKA)
Länge: ca. 10 min.