Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1510

Eisenbahn-Romantik

D, 1991–

Eisenbahn-Romantik
SWR
Serienticker
  • Platz 1841510 Fans
  • Serienwertung4 81834.32von 31 Stimmeneigene: –
S

Von Porto entlang des Douros - ins Land des Portweins

Folgeninhalt
Die Altstadt von Porto ist seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe. Eine der angenehmsten Arten diese lebhafte und faszinierende Stadt kennenzulernen, ist eine Fahrt mit der "Elektrischen", wie Portos historische Straßenbahn genannt wird. Wir sehen die tosenden Wellen des Atlantiks an der Foz do Douro und beobachten Brückenspringer bei ihrem waghalsigen Hobby, dem Sprung von der Ponte Dom Luis I.. Die Bogenbrücke ist eines der Wahrzeichen Portos. Wir erfahren, warum die Einwohner Portos als "Kuttelesser" bezeichnet werden und erleben an São João, dem berühmten Stadtfest Portos, wie eine ganze Stadt Kopf steht. Am nächsten Tag steigen wir in São Bento, dem Innenstadtbahnhof Portos, ein in den Mira Douro. Der Begriff bedeutet Aussichtspunkt, ein treffender Name für einen Zug, der von Porto aus 170 Kilometer Richtung spanischer Grenze durch eine der landschaftlich schönsten Gegenden Portugals fährt. Dabei schlängelt er sich entlang des Douros durch das Weinanbaugebiet Alto Douro, dem ältesten Weinanbaugebiet mit geschützter Herkunftsbezeichnung, auch ein UNESCO-Weltkulturerbe. Hier wachsen die Trauben für den berühmten Portwein.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Von Porto entlang des Douros - ins Land des Portweins" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
  • Deutsch720p
Bildergalerie
  • Straßenbahn in Porto im Park Jardim da Cordoaria.
    Straßenbahn in Porto im Park Jardim da Cordoaria.
    Bild: © phoenix/SWR/Alexander Schweitzer
  • Einfahrt Mira Douro in Peso da Régua. Die Kleinstadt am Douro ist das Zentrum der Weinproduktion.
    Einfahrt Mira Douro in Peso da Régua. Die Kleinstadt am Douro ist das Zentrum der Weinproduktion.
    Bild: © phoenix/SWR/Alexander Schweitzer
  • Endstation Infante der Linie 1. Heinrich der Seefahrer wurde so genannt.
    Endstation Infante der Linie 1. Heinrich der Seefahrer wurde so genannt.
    Bild: © phoenix/SWR/Alexander Schweitzer
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 01.11.2022, 3sat
TV-Termine