Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Kulturplatz

CH, 2004–

Kulturplatz
SRF
Serienticker
  • 22 Fans
  • Serienwertung0 21123noch keine Wertungeigene: –
37

Weltenretter Pilze?

Folgeninhalt
Pilze sind offenbar die neuen Superhelden. Die Zwischenwesen - nicht Pflanze, nicht Tier - scheinen über fast magische Kräfte zu verfügen, die jetzt nach und nach von der Menschheit entdeckt und genutzt werden. Pilze kann man nicht nur essen, sondern sich auch mit ihnen kleiden und in naher Zukunft sogar in ihnen wohnen, heisst es. Ob der Pilz diesen Erwartungen gerecht werden kann? Artemis Treindl, Mykologin an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, führt durch die vielfältigen Anwendungsbereiche von Pilzen.
Zu Besuch beim Pilzforscher Patrik Mürner in Emmenbrücke LU: Auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfaser-Fabrik in Emmenbrücke LU betreibt er sein Labor. Pilzgeflechte sollen dazu beitragen, den mit Zink belasteten Boden zu sanieren. Und Mürner treibt er seine Vision voran: mit aus Pilzgeflecht hergestellten Bauplatten könnten irgendwann Häuser nachhaltiger gebaut werden.
Merlin Sheldrake ist einer der auffälligsten Pilzforscher. Der britische Biologe hat den internationalen Bestseller «Verwobenes Leben. Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen» verfasst und geht in seiner Faszination für die Pilze so weit, dass er versucht, sich in sie hineinzufühlen. Eine Entdeckung.
Auch an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA nutzt man das kreative Potenzial der Pilze in verblüffender Art und Weise. Richtig angeleitet, schreiben und malen diese auf Holz. Eine Augenweide.
Weiter stellt «Kulturplatz» eine gewagte Pilzfantasie vor, den neuen Roman des Schweizer Autors Benjamin von Wyl. «In einer einzigen Welt» entwirft ein faszinierendes Szenario, was passieren könnte, wenn ein wildwuchernder grössenwahnsinniger Pilz die Welt beherrschen will.
(SRF)
Folge "Weltenretter Pilze?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 05.11.2022, 3sat
TV-Premiere: Mi, 02.11.2022, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine