Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
38

Vom Fjell zu den Fjorden

Mit dem Zug durch Norwegens Winter
D, 2019

Vom Fjell zu den Fjorden
NDR (Screenshot)
  • 38 Fans
  • Serienwertung0 46354noch keine Wertungeigene: –
L

Vom Fjell zu den Fjorden - Mit dem Zug durch Norwegens Winter

Folgeninhalt
Norwegens bekannteste Zugstrecken führen von Bergen bis nach Andalsnes. In vier Etappen geht es entlang majestätischer Fjorde, quer durch schneebedeckte Gebirge und vereiste Hochebenen, durch weiß verschneite Wälder und abgelegene Dörfer. Die erste Etappe führt mit der berühmten Bergenbahn von Bergen nach Oslo. 516 Kilometer ist die Strecke lang und durchquert dabei die Hardangervidda, mit rund 9000 Quadratkilometern der größte Nationalpark Norwegens und Europas größte Hochebene. Hier, auf 1400 Metern Höhe, herrscht arktisches Klima. Tuva Thorson ist die, die mit den Tieren spricht. Wölfe, Elche und Luchse, alle Rufe beherrscht die Leiterin des Langedrag-Tierparks mittlerweile perfekt. Vor einigen Jahren brachte ein Förster zwei verwaiste Elche zu ihr. Die päppelte sie auf und kümmerte sich, das hat sich herumgesprochen. Förster aus der Umgebung brachten mehr und mehr Tiere zu ihr. Inzwischen kümmert sich Tuva um 350 Tiere, die am Ostrand der Hardangervidda leben. Im kleinen Ort Finse trifft sich die internationale "Star-Wars"-Fangemeinde. Claudia und Thomas Riedel sind aus Nürnberg angereist. 1300 Kilometer, um einmal am Originalschauplatz aus dem Film von 1980 "Star-Wars: Das Imperium schlägt zurück" zu sein. Bei Minusgraden und stahlblauem Himmel, in selbst genähten Kostümen auf dem berühmten "Eisplaneten Hoth". Überall in Norwegen finden sich Spuren der Wikinger. Ihre Blütezeit reichte von Mitte des 8. bis Ende des 11. Jahrhunderts. Die religiösen Relikte ihrer Nachfahren existieren noch, wie die Stabkirchen von Torpo und Uvdal aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurden ohne einen einzigen Nagel zusammengesetzt und zeugen bis heute von der meisterlichen Baukunst der Wikinger. Die Flambahn, die der Lonely Planet 2014 zur schönsten Bahnstrecke der Welt kürte, macht einen Abstecher von Myrdal bis zum Aurlandsfjord, vorbei an schwindelerregenden Bergflanken und tosenden Wasserfällen. Auf dem Wasser hat Anu Pietilaienen das Kommando. Sie ist Kapitänin auf Norwegens umweltfreundlichster Innovation, die Fähre "Future of the Fjords" fährt mit der Kraft von 50 Elektroautos. Der Nærøyfjord ist UNESCO-Weltkulturerbe und wird genau wie der Geirangerfjord ab 2026 besonders geschützt. Dann dürfen hier nur noch Schiffe ohne Dieselmotor fahren. Die dritte Etappe startet in der Hauptstadt. Die Dovrebahn führt von Oslo über 320 Kilometer bis nach Dombas. Sie durchquert das Gudbrandstal und das imposante Dovrefjell. Mit der Raumbahn startet die letzte Etappe der Reise. Quer durch das Raumatal mit ihrer berühmten, sehr steilen Trollwand. Hier wurde "Harry Potter und der Halbblutprinz" gedreht. Die Fahrt endet nach rund 1000 Kilometern in Andalsnes am Europäischen Nordmeer.
(NDR)
Folge "Vom Fjell zu den Fjorden - Mit dem Zug durch Norwegens Winter" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Bildergalerie
  • Der Naeroyfjord: das Weltkulturerbe wird ab 2026 nur noch emissionsfrei zu befahren sein.
    Der Naeroyfjord: das Weltkulturerbe wird ab 2026 nur noch emissionsfrei zu befahren sein.
    Bild: © NDR
  • Zweites Festtagsessen aus Voss: Smalahovet - traditionell geflammter Schafskopf
    Zweites Festtagsessen aus Voss: Smalahovet - traditionell geflammter Schafskopf
    Bild: © NDR
  • Internationales Star-Wars-Treffen in Finse.
    Internationales Star-Wars-Treffen in Finse.
    Bild: © ZDF und NDR.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 26.01.2020, NDR
Letzte TV-Termine