Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

HerzensDinge

Lebensgeschichten aus unserem Westen
D, 2022–

HerzensDinge
WDR
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 46710noch keine Wertungeigene: –
103

Von einem geretteten Glaskrug bis zum Schottenrock

Folgeninhalt
Seit über 30 Jahren rockt die Kölsche Band Brings nicht nur die Karnevalsbühnen der Republik. Die Jungs sind immer da, wo Spaß und gute Laune ist. Mit ihrem Look haben sie ganz neue Maßstäbe gesetzt. Gitarrist Stephan Brings kann sich sein Musikerleben ohne den heißgeliebten Schottenrock nicht mehr vorstellen. Der Rock ist Freiheit, seine Rüstung und sein Zuhause, wenn es auf den Bühnen und bei den Fans davor mal wieder richtig wild wird. Ein alter Glaskrug als Symbol für das Leben oder besser das Überleben, das ist die Geschichte von Frank. Der Tänzer und Choreograph hat in der verheerenden Flut in NRW 2021 fast alles verloren. Nur der alte Glaskrug seiner verstorbenen Mutter wurde nicht zerstört. Ausgerechnet der Krug, der ihm so viel bedeutet. Denn seine Mutter hat ihn stark gemacht fürs Leben und hat ihn in seinen Träumen und Visionen immer unterstützt. Ein Spielzeug-Kaufladen wird zum Symbol für eine anrührende Familiengeschichte. Für die Geschichte von Martina, die mit 14 Jahren herausbekommt, dass sie adoptiert wurde. Und sich auf die Suche nach ihren Wurzeln begibt, zusammen mit ihrer Adoptiv-Mama, der sie ewig dankbar ist. Denn die hat sie immer gefördert und unterstützt und mit einem HerzensDing den Weg für die Zukunft geebnet. Lebensgeschichten aus unserem Westen - die unter die Haut gehen. Auch die nächste von Anastasia und ihrem Stoff-Einhorn Blacky. Anastasia bekommt bei ihrer Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen, merkt aber schon früh, dass sich das nicht richtig für sie anfühlt. Eine lange Reise zu sich selbst beginnt. Und Anastasia schreibt Geschichte: 2017 wird sie die erste Transgender-Kommandeurin der Bundeswehr. Drei Jahre hören über 700 Soldatinnen und Soldaten auf ihr Kommando. Bei allen wichtigen Momenten ist ihr HerzensDing - Einhorn Blacky - immer dabei. Mit ihm schickt sie eine Botschaft raus: "Sei du selbst". Und dann noch die Geschichte von Stephie. Die hat einen langen Leidensweg hinter sich. Schon früh im Leben kämpft sie immer wieder mit ihrem Gewicht und wird als Jugendliche gemobbt. Keine Diät funktioniert, sie nimmt immer weiter zu, ihre Beine werden immer dicker. Stephie wird immer verzweifelter. Dann endlich die Diagnose: Stephie leidet an der chronischen Stoffwechselkrankheit Lipödem, einer Fettverteilungsstörung. Es hilft nur noch eine Operation. In all den Jahren hat sie Schutz in einem ganz bestimmtes Oberteil gefunden, in dem sie sich schön und frei gefühlt hat. Unser Westen - vielfältig und vollgepackt mit spannenden Lebensgeschichten und HerzensDingen.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Von einem geretteten Glaskrug bis zum Schottenrock" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 30.12.2022, WDR
Deutsche Streaming-Premiere: 28.12.2022 (ARD Mediathek)
TV-Termine