Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4605

Folge 5

Folgeninhalt
"Knock at the Cabin": Apokalypse als Kammerspiel
Zwei Männer und ihre Tochter leben in einer abgelegenen Holzhütte. Plötzlich wird die Familie überfallen. Es geht um nicht weniger als die Rettung der Welt. M. Night Shyamalan, der Meister des subtilen und verstörenden Horrors, wagt sich mit "Knock at the Cabin" an ein blutiges Endzeit-Drama auf engstem Raum. "kinokino" hat ihn getroffen und mit ihm darüber gesprochen, was sich seit "The Sixth Sense" für ihn geändert hat, aber auch über seine eigenen Ängste und die Lust an Suspense.

"Sorry Genosse": eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte
Die BR-Koproduktion ist ein Dokumentarfilm über die große Liebe eines BRD-Bürgers zu einer DDR-Bürgerin während des Kalten Krieges. Als es Hedi nicht gelingt, eine Ausreiseerlaubnis zu erhalten, will sie mit Hilfe ihrer Freunde und ihres Geliebten Karl-Heinz über Rumänien Richtung Bundesrepublik fliehen. Doch dann überstürzen sich die Ereignisse. Regisseurin Vera Brückner unterfüttert die unglaublichen Erzählungen ihrer Helden mit spannendem, historischem Material. "kinokino" befragte die Filmemacherin unter anderem nach ihrem persönlichen Ansatz für eine Geschichte, die lange vor ihrer Geburt passierte und von einem geteilten Deutschland erzählt.

Die Krisen der Welt: Wie reagieren Studierende der Filmhochschulen?
Es häufen sich auch bei uns spürbar die Katastrophen. Wie gehen junge Studentinnen und Studenten damit um? Versuchen sie direkt, auf Corona, die Klimakatastrophe oder den Krieg in der Ukraine zu reagieren? "kinokino" traf drei Studierende deutscher Filmhochschulen, um sich von ihnen berichten zu lassen, wie sie Erlebtes in ihren Filmen umsetzen. Wählen sie Eskapismus oder Konfrontation? Die Themen reichen von sehr persönlichen, wie den Folgen einer Psychose, bis hin zu klimakritisch, wie eine fiktionale Serie zur Flutkatastrophe im Ahrtal. Ihre Eindrücke von den Reaktionen auf die aktuellen Krisen schildert zudem Regisseurin und HFF-Professorin Julia von Heinz, die Studierenden mit ihrer Expertise zur Seite steht.

Die "kinokino"-ONLINE-Shortcuts bieten Kurzkritiken zu:
- "Magic Mike – The Last Dance"
- "Die Aussprache"
- "Knock at The Cabin"
- "Der Geschmack der kleinen Dinge"
- "Sorry Genosse"
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 5" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: ARD, BR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 07.02.2023, 3sat
TV-Termine