Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
50

Nachtlinie

D, 2007–2024

Nachtlinie
BR/Ralf Wilschewski
  • 50 Fans
  • Serienwertung0 13236noch keine Wertungeigene: –
327

Vom Fremdsein

Folgeninhalt
"Wenn ein Kind die Eltern in den Arm nehmen muss, stimmt für alle Beteiligten etwas nicht." Was es bedeutet, nach der Shoa als Jude in Deutschland aufzuwachsen und sich immer fremd zu fühlen, schildert Michel Friedman in der "nachtlinie". Was ihn aber vor allem geprägt hat, ist die schwierige Beziehung und zugleich die tiefe Verbundenheit mit seinen traumatisierten Eltern, die den Holocaust überlebt, aber Schlimmstes erlitten hatten. Die Mutter musste mitansehen, wie ihr Vater im Ghetto erschossen wurde. "Diese Liebe war eine nicht lebbare Liebe," sagt Michel Friedman. Dass die Eltern immer traurig waren, habe er "jeden Tag gespürt und versucht, den Eltern ein Lächeln abzuringen, einfach sie glücklich werden zu lassen" und "irgendwann das Gefühl gehabt: Ich bin dran schuld, dass sie es nicht sind. Also ich schaffe es nicht." Im Gespräch mit Andreas Bönte stellt Michel Friedman sein biographisch gefärbtes Buch "Fremd" vor. Der Jurist, Autor und Moderator, als streitfreudig bekannt, offenbart in ungewöhnlich leisem Ton Einblicke in ein Leben, an dem er zu scheitern drohte.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Vom Fremdsein" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 16.01.2023, BR
Deutsche Streaming-Premiere: 15.01.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine