Folgeninhalt
An Baden-Württembergs Grundschulen fallen Stunden aus, oft gibt es Stillarbeit statt Unterricht. In den Kindergärten werden die Betreuungszeiten verkürzt, manche Gruppen komplett geschlossen. Der akute Personalmangel belastet Eltern, Erzieher, Lehrer - und nicht zuletzt die Kinder selbst. Schon jetzt schneiden Grundschüler in Baden-Württemberg etwa in Mathe und Deutsch deutlich schlechter ab als noch vor wenigen Jahren. Und: 2021 wurden fast 20 Prozent mehr Fälle von Gewalt in Kitas durch Erzieher*innen gemeldet als ein Jahr zuvor. Um den Personalmangel zu bewältigen, überlegt die Landesregierung, noch mehr Kinder pro Erzieher*in zuzulassen. In den Grundschulen sollen Quereinsteiger ran und Teilzeitkräfte mehr arbeiten.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.