Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
862

mareTV

D, 2001–

mareTV
Serienticker
  • Platz 635862 Fans
  • Serienwertung4 134834.33von 24 Stimmeneigene: –
344

Australiens Meereswunder - Am Great Barrier Reef

Folgeninhalt
Es ist so groß, dass es aus dem All mit bloßem Auge zu erkennen ist. Doch das Ökosystem von überragender Bedeutung, ist durch den Klimawandel bedroht. Die Hälfte seiner Korallen gingen bereits verloren. Azri Saparwan hat Geduld, die braucht er auch bei seinem Korallenprojekt. Seit fast einem Jahrzehnt pflanzt er Korallenableger in einem abgestorbenen Riff an und erweckt es so nach und nach zu neuem Leben.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Australiens Meereswunder - Am Great Barrier Reef" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
    Deutsch
Bildergalerie
  • Der Klimawandel setzt dem Great Barrier Reef extrem zu, bis 2020 hatte es fast die Hälfte seiner Korallen eingebüßt. Doch Organisationen wie „Reef Restoration Foundation“ forsten einen Teil des Riffs in mühevoller Kleinarbeit wieder auf.
    Der Klimawandel setzt dem Great Barrier Reef extrem zu, bis 2020 hatte es fast die Hälfte seiner Korallen eingebüßt. Doch Organisationen wie „Reef Restoration Foundation“ forsten einen Teil des Riffs in mühevoller Kleinarbeit wieder auf.
    Bild: © NDR/Florian Melzer
  • Australiens Meereswunder  Am Great Barrier Reef Mit seinen 600 Korallenarten bildet das Riff ein einzigartiges Ökosystem: Es ist Lebensraum für 1500 Fisch- und 5000 Weichtierarten.
    Australiens Meereswunder Am Great Barrier Reef Mit seinen 600 Korallenarten bildet das Riff ein einzigartiges Ökosystem: Es ist Lebensraum für 1500 Fisch- und 5000 Weichtierarten.
    Bild: © SRF/OneGate, NDR/Florian Melzer
  • Die Tierärztin Dr. Ali Bee und ihre Tochter Izzy betreiben auf Magnetic Island eine Auffangstation für verwaiste und verletzte Koalas. Die Beuteltiere stehen auf der roten Liste der gefährdeten Arten – ihr Lebensraum, der Wald, wird immer mehr abgeholzt und gerodet.
    Die Tierärztin Dr. Ali Bee und ihre Tochter Izzy betreiben auf Magnetic Island eine Auffangstation für verwaiste und verletzte Koalas. Die Beuteltiere stehen auf der roten Liste der gefährdeten Arten – ihr Lebensraum, der Wald, wird immer mehr abgeholzt und gerodet.
    Bild: © NDR/Florian Melzer
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 16.02.2023, NDR
TV-Termine