Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
121

NANO

Die Welt von morgen
D, 1999–

NANO
Serienticker
  • Platz 1910121 Fans
  • Serienwertung4 99584.14von 7 Stimmeneigene: –
34

Folge 34/2023

Folgeninhalt
Krieg und Wissenschaft
Bis vor dem Krieg gab es weit über hundert wissenschaftliche Projekte zwischen Russland und dem Ausland. Die EU war der wichtigste Partner. Der Krieg hat diese Kooperationen beendet - mit Folgen, die uns noch lange beschäftigen werden.
Mit Gesprächsgast:
Nicole Deitelhoff, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Matthias Maurer - die ISS, der Krieg und das Geheimnis der dicken Jacken
Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angreift, ist der deutsche Astronauten Matthias Maurer seit 167 Tagen an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Er erlebt hautnah mit, wie der russische Angriffskrieg die Situation an Bord der ISS verändert. Matthias Maurer spricht über die Folgen des russischen Angriffs auf das Zusammenleben an Bord der Raumstation, klärt auf, warum die NASA eine Friedensbotschaft der ISS-Besatzung verhindert hat, lüftet das «Geheimnis der dicken Jacken» und spricht über eine mögliche Zukunft der internationalen Raumfahrt nach dem Krieg.
Österreichische Forscher retten Kulturgut in Peru
Kuelap, die grösste Siedlung der Chachapoya, gilt als Machu Picchu des Nordens von Peru. Die Chachapoya sind ein indigenes Volk der Anden, das sich mit den Inka im Streit befand. Seit fünf Jahren erschliesst eine Seilbahn die riesige Festung mit ihren hunderten kreisrunden Häusern und lockt Touristen an. Doch seit letzten Ostern ist Kuelap für Besucher gesperrt. Denn es gibt grosse Konservierungsprobleme und ein Teil der Umfassungsmauer ist eingestürzt. Daten und 3D-Modelle österreichischer Forscher sollen die Ursache klären und helfen, das wertvolle Kulturgut zu erhalten.
#reste
Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen.
(SRF)
Folge "Folge 34/2023" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 24.02.2023, 3sat
TV-Termine