Folgeninhalt
Anhand einer DNA-Phänotypisierung lassen sich mittels wenig menschlicher Spuren an einem Tatort Merkmale wie Augenfarbe, Alter und Herkunft bestimmen. Und ab diesem Sommer dürfen auch in der Schweiz solche Analysen durchgeführt werden. Das erlaubt auch die Suche nach Täterinnen und Tätern, die mit ihren DNA-Profilen in keiner Datenbank erfasst sind.
«Einstein» fragt nach, wo die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie liegen und stellt die DNA-Spezialistinnen und Spezialisten der Zürcher Rechtsmedizin auf die Probe: Wie genau treffen sie das Profil von fünf anonymen Proben und welche Personenprofile stellen besondere Herausforderungen?
«Einstein» fragt nach, wo die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technologie liegen und stellt die DNA-Spezialistinnen und Spezialisten der Zürcher Rechtsmedizin auf die Probe: Wie genau treffen sie das Profil von fünf anonymen Proben und welche Personenprofile stellen besondere Herausforderungen?
(SRF)