Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
254

Science Busters

Wer nichts weiß, muss alles glauben
A, 2011–

Science Busters
Serienticker
  • 254 Fans
  • Serienwertung4 204794.40von 10 Stimmeneigene: –
1213

Saisonfinale

Folgeninhalt
15 Jahre "Science Busters" stand am Anfang der Staffel - am Ende steht ein Leistungsnachweis der wissenschaftlichen Wuchtbrummen. Von Feigwarzen, Insektenjausnen, OnStage-Planetarium und Zeitdehnung live bis zu Klomuscheltauchen, Kondome ölen und Klimarettung durch Atombomben war alles dabei. Und vieles mehr. Ein Kanzler, der von Expertenhörigkeit faselt, ein Innenminister, der irrlichtert, dass Wissenschaft und Fakten zwei verschiedene Dinge seien - auch nach 129 Folgen des Wissenschaftskabaretts bleibt für die "Science Busters" wohl noch einiges zu tun. So schreibt "die Kelly Family der Naturwissenschaften" allen Regierungsfachkräften ins Stammbuch: Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt.
(3sat)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Saisonfinale" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben - Saisonfinale - Die neue Staffel neigt sich. Und bevor es Mitte September nach der Sommerpause weitergeht, unter anderem mit Folge 100 (!) des naturwissenschaftlichen Hochamtes mit Nippelbegleitung, fassen die Science Busters den Stoff noch einmal zusammen. MC Martin Puntigam im Paukerkurs und previously unreleased Footage von der Uni Graz. Im Bild: Martin Puntigam.
    Science Busters - Wer nichts weiß muss alles glauben - Saisonfinale - Die neue Staffel neigt sich. Und bevor es Mitte September nach der Sommerpause weitergeht, unter anderem mit Folge 100 (!) des naturwissenschaftlichen Hochamtes mit Nippelbegleitung, fassen die Science Busters den Stoff noch einmal zusammen. MC Martin Puntigam im Paukerkurs und previously unreleased Footage von der Uni Graz. Im Bild: Martin Puntigam.
    Bild: © ORF/Gebhardt Productions
  • Univ.-Prof. Dr. Helmut Jungwirth (Mikrobiologe und Leiter des Geschmackslabors, Uni Graz).
    Univ.-Prof. Dr. Helmut Jungwirth (Mikrobiologe und Leiter des Geschmackslabors, Uni Graz).
    Bild: © ORF/Regine Schöttl
  • Dr. Elisabeth Oberzaucher (Evolutionsbiologie).
    Dr. Elisabeth Oberzaucher (Evolutionsbiologie).
    Bild: © ORF/Regine Schöttl
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 28.03.2025, 3sat
TV-Premiere: Di, 21.02.2023, ORF 1 (Österreich)
TV-Termine