Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
169

Garten & lecker

D, 2019–

Garten & lecker
  • 169 Fans
  • Serienwertung0 33292noch keine Wertungeigene: –
504

Permakultur auf einem alten Weinberg

Folgeninhalt
Sechs Hobby-Gärtner aus NRW, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg luden zu einem kulinarischen Gartenfest ein. Am Ende einer jeden Party zogen die Gäste Bilanz. Diesmal besuchten sie im südwestdeutschen "Schlaraffental" den Sozialarbeiter Frank Fröhlich. Dieser hat ein ehemaliges Weinbaugebiet zu einem Wildgarten umgebaut. Beim Dekorieren erhielt Frank Unterstützung des Floristen Björn Kroner.
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Permakultur auf einem alten Weinberg" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
    Deutsch
Bildergalerie
  • Einen Weinberg bei Bühl in ein Selbstversorgerparadies umzugestalten ist die Vision von Frank Fröhlich (r). Der Winzersohn wollte den konventionellen Rebenanbau aus ökologischen Gründen nicht fortführen und versucht nach den Regeln der Permakultur den ausgelaugten Boden wieder zu beleben. Statt Monokultur soll ein Naturgarten entstehen, der Mensch und Tier Nahrung und Rückzugsraum bietet. Um sich mit voller Kraft dem 6000 Quadratmeter großen Gelände widmen zu können, hat der leidenschaftliche Hobbygärtner in Absprache mit seiner Ehefrau Sonja (l) den Beruf als Schulsozialarbeiter an den Nagel gehängt, so dass Sonja nun Alleinverdienerin der dreiköpfigen Familie ist.
    Einen Weinberg bei Bühl in ein Selbstversorgerparadies umzugestalten ist die Vision von Frank Fröhlich (r). Der Winzersohn wollte den konventionellen Rebenanbau aus ökologischen Gründen nicht fortführen und versucht nach den Regeln der Permakultur den ausgelaugten Boden wieder zu beleben. Statt Monokultur soll ein Naturgarten entstehen, der Mensch und Tier Nahrung und Rückzugsraum bietet. Um sich mit voller Kraft dem 6000 Quadratmeter großen Gelände widmen zu können, hat der leidenschaftliche Hobbygärtner in Absprache mit seiner Ehefrau Sonja (l) den Beruf als Schulsozialarbeiter an den Nagel gehängt, so dass Sonja nun Alleinverdienerin der dreiköpfigen Familie ist.
    Bild: © WDR/Melanie Grande
  • Einen Weinberg bei Bühl in ein Selbstversorgerparadies umzugestalten ist die Vision von Frank Fröhlich. Der Winzersohn wollte den konventionellen Rebenanbau aus ökologischen Gründen nicht fortführen und versucht nach den Regeln der Permakultur den ausgelaugten Boden wieder zu beleben.
    Einen Weinberg bei Bühl in ein Selbstversorgerparadies umzugestalten ist die Vision von Frank Fröhlich. Der Winzersohn wollte den konventionellen Rebenanbau aus ökologischen Gründen nicht fortführen und versucht nach den Regeln der Permakultur den ausgelaugten Boden wieder zu beleben.
    Bild: © WDR/Melanie Grande
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 20.03.2023, WDR
Deutsche Streaming-Premiere: 20.02.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine