Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
65

Tschernobyl - Die Katastrophe

D, 2023

Tschernobyl - Die Katastrophe
ZDF/LOOKSfilm/Imago Images
  • 65 Fans
  • Serienwertung0 47417noch keine Wertungeigene: –
02

Unfall

Folgeninhalt
Am 26. April 1986 gegen 1.23 Uhr explodierte in Tschernobyl ein Reaktor. Es ist die größte Atomkatastrophe der Welt bis heute. Überlebende wie der Atomingenieur Boris Stolyarchuk schildern die Ereignisse der Unglücksnacht. Die Agenten des sowjetischen Geheimdienstes KGB schotteten die Stadt komplett ab. Die Wahrheit über das, was im nordukrainischen Atomkraftwerk wirklich passiert ist, sollte vertuscht werden.
(ZDF)
Folge "Unfall" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 20.06., 21:45 Uhr
  • Di 24.06., 16:30 Uhr
  • ZDFinfo
    Deutsch
  • ZDFinfo Dokus & Reportagen
    Deutsch
Bildergalerie
  • Die Operateure in Tschernobyl müssen die atomare Kettenreaktion in dem gigantischen Reaktorkern von knapp 12 Metern Durchmesser mithilfe von 211 Steuerstäben kontrollieren. Dabei ist ein ständiges manuelles Eingreifen erforderlich.
    Die Operateure in Tschernobyl müssen die atomare Kettenreaktion in dem gigantischen Reaktorkern von knapp 12 Metern Durchmesser mithilfe von 211 Steuerstäben kontrollieren. Dabei ist ein ständiges manuelles Eingreifen erforderlich.
    Bild: © ZDF und LOOKSfilm; Fotograf: Evgeniy Vorontsov./LOOKSfilm; Fotograf: Evgeniy Vor
  • Zehntausende Liquidatoren erkranken auf Grund der radioaktiven Strahlung. Wie viele Menschen tatsächlich an den Folgen sterben, ist nicht bekannt. Die Schätzungen über die langfristigen Opferzahlen reichen von 4000 bis zu mehreren Zehntausend.
    Zehntausende Liquidatoren erkranken auf Grund der radioaktiven Strahlung. Wie viele Menschen tatsächlich an den Folgen sterben, ist nicht bekannt. Die Schätzungen über die langfristigen Opferzahlen reichen von 4000 bis zu mehreren Zehntausend.
    Bild: © ZDF und Imago Images; Fotograf: Unbekannt./Imago Images; Fotograf: Unbekann
  • Im November 1986, sieben Monate nach dem Unfall, ist die Schutzhülle um den zerstörten Reaktorblock 4 fertig, der sogenannte Sarkophag. Aufnahme von den Bauarbeiten vom August 1986.
    Im November 1986, sieben Monate nach dem Unfall, ist die Schutzhülle um den zerstörten Reaktorblock 4 fertig, der sogenannte Sarkophag. Aufnahme von den Bauarbeiten vom August 1986.
    Bild: © ZDF und Imago Images; Fotograf: Unbekannt./Imago Images; Fotograf: Unbekann
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 25.04.2023, ZDFinfo
Deutsche Streaming-Premiere: 14.04.2023 (ZDFmediathek)
TV-Termine