Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
179

Einfach genial!

D, 1996–

Einfach genial!
MDR/Florian Bernhardt
  • Platz 2308179 Fans
  • Serienwertung0 12731noch keine Wertungeigene: –
1132

Folge 1132

Folgeninhalt
Grillparty mit Drei-Gänge-Menü
Bei der Erfindung handelt es sich um einen mobilen Outdoor-Ofen, der mit Holz befeuert wird. Man kann darin räuchern, auf Schamottsteinen backen und über dem Feuer grillen oder kochen. Der Ofen ist so gebaut, dass sich die Hitze effektiv verteilen kann, so hält sich der Holzverbrauch in Grenzen. Man sollte aber dafür das Menü gut planen, um die Hitze immer gut ausnutzen zu können. Durch den Aufbau des Ofens kann man parallel Kuchen backen und Würstchen grillen, ohne dass der Kuchen später nach Würstchen schmeckt. Der Erfinder Markus Merklinger aus Augsburg zeigt Rico, wie der Ofen funktioniert.

Schnell Wohnraum schaffen
Wohnraum ist in fast allen deutschen Städten knapp, die Energiepreise sind hoch. "Einfach genial!" zeigt Häuser, die schnell aufgebaut sind, kein Fundament brauchen und durch ihre Modulbauweise in flexiblen Größen genutzt werden können. Dazu können sie bis zu 60 Prozent ihres Energiebedarfs selbst erzeugen. Ein Modul hat eine Wohnfläche von 19 Quadratmetern und kann als Singleapartment oder in Kombination von mehreren Modulen als normale Wohnung genutzt werden. Die Niedrigenergiehäuser im Kleinformat sind eine Entwicklung von Ralf Ganter aus Niedereschach in Baden-Württemberg.

Klein, aber stark
Eines der kleinsten Cargobikes, die es gibt, ist klein wie ein Fahrrad, aber fast so stark wie ein Lastenrad. Mit einer Länge von 1,80 Meter Länge fährt es sich fast wie ein normales Fahrrad. Damit viel transportiert werden kann, hat es einen stabilen Stahlrahmen und kann vorn diverse Lasten aufnehmen. Der Schwerpunkt der Last ist niedrig und nah am Fahrer. Mit drei Schnellspannern kann der Lastenaufsatz gewechselt werden. Erfinder Nils Römer aus Hamburg hat für das Bike verschiedene Aufsätze im Angebot, mit denen unterschiedliche Dinge transportiert werden können. Jenna testet das Cargobike mit einem Einkauf, einem Möbelstück und einem kleinen Mitfahrer.
(NDR)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Folge 1132" anschauen
kompakte Ansicht
  • mdr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 02.05.2023, MDR
Deutsche Streaming-Premiere: 28.04.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine