Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Frank Seibert: Auf den Spuren der Anthroposophie

D, 2023

Frank Seibert: Auf den Spuren der Anthroposophie
Das Erste/SWR (Screenshot)
  • 12 Fans
  • Serienwertung0 47644noch keine Wertungeigene: –
03

Frank Seibert und die anthroposophische Medizin

Folgeninhalt
Die Anthroposophische Medizin bietet eine spirituelle Sichtweise auf Krankheit und Heilung an, die auch viele Fragen aufwirft. Kann man einer Medizin vertrauen, die mit einer esoterischen Lehre praktiziert? Vor dem Hintergrund der Vorwürfe, Anthroposoph:innen seien gegen das Impfen, betritt Reporter Frank Seibert die Welt der anthroposophischen Medizin. Er ist dabei, wenn Mistelsaft gegen Krebs verabreicht wird, trifft Menschen, die als Kind monatelang krank waren und keine wirksamen Medikamente bekamen. Er erfährt aber auch, wie in einem modernen Krankenhaus ein esoterisches Weltbild mit dem neuesten Stand der Wissenschaft verbunden wird und man sich mitfühlend um Patient:innen kümmert. Frank Seibert erlebt eine aufwühlende Reise, die ihn zu den essenziellen Fragen über Krankheit und Gesundheit führt. Am Ende beantwortet er die Frage: Kann die anthroposophische Medizin aus seiner Sicht ihr Versprechen einhalten und die naturwissenschaftliche Medizin wirkungsvoll ergänzen?
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Frank Seibert und die anthroposophische Medizin" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
Bildergalerie
  • Frank Seibert (links) und Agrarwissenschaftlerin Astrid Sprenger (rechts) beim Ernten der Calendula (Ringelblume) auf dem Feld von Weleda bei Schwäbisch Gmünd. Sprenger ist die Leiterin des Heilpflanzengartens von Weleda bei Schwäbisch-Gmünd.
    Frank Seibert (links) und Agrarwissenschaftlerin Astrid Sprenger (rechts) beim Ernten der Calendula (Ringelblume) auf dem Feld von Weleda bei Schwäbisch Gmünd. Sprenger ist die Leiterin des Heilpflanzengartens von Weleda bei Schwäbisch-Gmünd.
    Bild: © SWR / ZDF und SWR
  • Frank Seibert (rechts) und Astrid Sprenger (links), Leiterin des Heilpflanzengartens von Weleda bei Schwäbisch-Gmünd.
    Frank Seibert (rechts) und Astrid Sprenger (links), Leiterin des Heilpflanzengartens von Weleda bei Schwäbisch-Gmünd.
    Bild: © ZDF und SWR
  • Frank Seibert (rechts) im Gespräch mit der Ärztin Dr. Anette Voigt und einer Patientin über die Misteltherapie, die begleitend zur Chemotherapie am anthroposophischen Krankenhaus Herdecke eingesetzt wird.
    Frank Seibert (rechts) im Gespräch mit der Ärztin Dr. Anette Voigt und einer Patientin über die Misteltherapie, die begleitend zur Chemotherapie am anthroposophischen Krankenhaus Herdecke eingesetzt wird.
    Bild: © ZDF und SWR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 20.03.2023, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 06.03.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine