Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
124

NANO

Die Welt von morgen
D, 1999–

NANO
Serienticker
  • Platz 1295124 Fans
  • Serienwertung4 99584.14von 7 Stimmeneigene: –
94

Folge 94/2023

Folgeninhalt
Neues Alzheimermedikament macht Hoffnung
Der US-Pharmahersteller Eli Lilly hat die vorläufigen Studienergebnisse seines Alzheimer-Antikörpers "Donanemab" veröffentlicht. Demnach stoppt die Therapie mit Donanemab die Verschlechterung der Erkrankung bei 47 Prozent der Patientinnen und Patienten. Das ist der erste Wirkstoff, der nicht nur das Vorschreiten der Krankheit verzögert, sondern auch in der Lage ist, die Antikörper der im Gehirn abgelagerten Plaques zu entfernen. Expertinnen und Experten zeigen sich begeistert, warnen aber vor übertriebenen Hoffnungen.

Gelähmter kann wieder gehen
Schwere Verletzungen der Wirbelsäule können die Kommunikation zwischen Rückenmark und Gehirn unterbrechen und bleibende Lähmungen verursachen. Einem Ärzte- und Forscherteam aus Lausanne in der Schweiz ist es nun erstmals gelungen, mithilfe einer implantierten Gehirn-Rückenmarks-Schnittstelle bei einem gelähmten Patienten diese Kommunikation wiederherzustellen.

Die Hand - Zusammenspiel Gehirn und Hände
Mit jeweils 27 Knochen sind die Hände ein anatomisches Wunderwerk. Wir können mit ihnen schreiben und Dinge erschaffen, dank ihrer Feinmotorik sind Hände ein perfektes Multi-funktionswerkzeug. Die perfekte Koordination beider Hände erreichen vor allem Klavierspielende. Am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt erforscht die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Daniela Sammler, was beim Klavierspielen im Gehirn passiert.

Teleskope in Chile - Blick hinter die Kulissen
Die Atacama Wüste ist die älteste Landschaft der Welt - seit 25 Millionen Jahre hat sich dort nichts verändert. Hier ist es auch besonders dunkel - der perfekte Ort, um ins All zu schauen. Es ist der Standort für europäische Spitzenforschung der europäischen Südsternwarte ESO. Das Vorzeigeobservatorium VLT wird 25 Jahre alt. In der Nähe entsteht das ELT, das grösste optisch infrarote Teleskop der Welt. Wir haben die Astrophysikerin Suzanna Randall dorthin begleitet.

Mukuru Clean Stoves
Charlot Magayi, eine junge Frau aus einem Slum in Nairobi, hat einen Kochherd entwickelt, der mit Biomasse betrieben wird. Dadurch werden nicht nur 90 Prozent weniger Emissionen gegenüber Kochen über offenem Feuer ausgestossen, sondern auch das Verbrennungsrisiko sinkt. Mittlerweile nutzen 200'000 Menschen den Herd. Dafür hat sie jetzt den Earthshot-Preis in der Kategorie "Saubere Luft" gewonnen. "nano" hat sie begleitet und sieht, wie ihr Herd das Leben vieler Menschen verbessert.
(3sat)
Folge "Folge 94/2023" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 25.05.2023, 3sat
TV-Termine