Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
222

frontal

D, 2001–

frontal
Serienticker
  • Platz 766222 Fans
  • Serienwertung4 96323.62von 16 Stimmeneigene: –
779

Sendung vom 30.05.2023

Folgeninhalt
Wärmewende ausgebremst?
Öl- und Gasheizungen extrem beliebt
Das neue Gebäudeenergiegesetz, das ab 2024 in Kraft treten soll, verursache "Torschlusspanik", so das Heizungshandwerk. In diesem Jahr seien mehr als doppelt so viele Öl- und Gasheizungen verkauft worden wie Wärmepumpen. Grund sei die Angst vor zu hohen Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe. Das Gesetz, das rein fossile Heizungen verbietet, könne sogar verfassungswidrig sein, weil eine energetische Haussanierung oft die Zumutbarkeitsgrenze überschreite, sagen Rechtsexperten.

Habeck und das Dilemma der Grünen
Vom Krisenmanager zum Buhmann
Es ist der vorläufige Absturz einer grünen Gallionsfigur, die einen ganz neuen Stil prägen wollte: Politik transparent machen und erklären, die Menschen mitnehmen. Noch im Sommer 2022 zählte der Grünen-Politiker Robert Habeck zu den beliebtesten Politikern Deutschlands. Davon profitieren konnte auch seine Partei. Doch es folgten Gaspreisbremse, Graichen-Affäre, Gebäudeenergiegesetz, und damit der Wandel des Robert Habeck vom Kommunikationstalent zum Krisenmanager. Der Minister ist in der Defensive - und mit ihm seine Partei.

Gescheiterte Inklusion an Schulen
Getrenntes statt gemeinsames Lernen
Bereits vor mehr als zehn Jahren hat sich Deutschland zur Inklusion von Menschen mit Behinderung verpflichtet. Demnach sollen Kinder mit Förderbedarf nicht vom allgemeinen Bildungssystem ausgeschlossen und an Regelschulen unterrichtet werden. Doch trotz der 2009 unterzeichneten UN-Behindertenrechtskonvention existiert noch immer jede zehnte Schule als Förderschule oder Förderzentrum, obwohl Deutschland ein inklusives Schulsystem aufbauen wollte.

Geständnisse eines Neonazis
Vorbereitung auf "Tag X"
Sie trainieren für den "Tag X", den Umsturz der Regierung. Sie haben sich zusammengeschlossen in Netzwerken, die bis ins Ausland reichen. Und sie handeln mit Waffen: militante Rechtsradikale. Einer von ihnen packt bei "frontal" aus. Es sind Geständnisse eines Neonazis.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Sendung vom 30.05.2023" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 30.05.2023, ZDF
TV-Termine