Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
50

Nachtlinie

D, 2007–2024

Nachtlinie
BR/Ralf Wilschewski
  • 50 Fans
  • Serienwertung0 13236noch keine Wertungeigene: –
339

Vom Narzissmus

Folgeninhalt
Sie gelten als schillernd, arrogant, selbstbezogen und manipulativ: Narzissten. Sie erkennen ihre eigenen Fehler nicht, werten sich selbst auf und andere ab und können so ihren Mitmenschen das Leben zur Hölle machen. Aber es gibt auch "nette" Narzissten: Dr. Pablo Hagemeyer bezeichnet sich selbst als "netten Narzissmus-Doc" und erklärt in der "nachtlinie", wie bösartiger Narzissmus entsteht, und wie man dagegen vorgehen kann. Ein bisschen Narzissmus steckt in den meisten Menschen, denn sie wollen gesehen werden, erfolgreich und anerkannt sein. "Der Narzissmus ist dafür da, unser Selbstwertgefühl zu stabilisieren. Die Störung ist, dass das nicht gelingt", sagt Dr. Pablo Hagemeyer. Er muss es wissen, denn er ist nicht nur Psychiater, Psychotherapeut und Autor von zwei Bestsellern über Narzissmus, sondern auch bekennender Narzisst. Männer und Frauen können narzisstische Persönlichkeitszüge entwickeln. Sogenannter "männlicher Narzissmus" beschreibt laut Pablo Hagemeyer "eigentlich nur dieses Rollenverständnis von Dominanz, von Kampf. Und der ‚weibliche Narzissmus', den auch Männer haben können, das ist der, der so von der Seite kommt und mit emotionalen Manipulationen, Nötigung, Erpressungen arbeitet." Auch wenn der Experte nicht von Heilung sprechen mag, Betroffenen und ihrem Umfeld macht er trotzdem Hoffnung: "In der Therapie versuchen wir Ressourcen zu aktivieren, Fähigkeiten dazuzugeben, beispielsweise Empathie zu lernen, sich wirklich zu interessieren. Wie geht das, die Perspektive zu wechseln? Und wer das machen will, der kann das lernen." Wie man sich von narzisstischen Führungskräften und aus toxischen Paar-Beziehungen mit Narzissten löst, über Ängste und die Frage, ob Social Media den Narzissmus fördert, spricht Andreas Bönte mit seinem Talkgast Pablo Hagemeyer in der "nachtlinie".
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 35 min.
Folge "Vom Narzissmus" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 12.06.2023, BR
Deutsche Streaming-Premiere: 10.06.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine