Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Unsere Volksvertreter

Politikergespräche im deutschen Fernsehen
D, 2003

  • 6 Fans
  • Serienwertung0 47810noch keine Wertungeigene: –
01

Wer lügt, gewinnt?

Folgeninhalt
Man kennt das ja: Politiker sind im Fernsehen aufrichtig und ehrlich, sagen dem Zuschauer und Wähler, was getan werden muss und was sie demnach Richtiges zu tun gedenken. Man kennt aber auch das Folgende: Die einen Politiker wissen von den anderen Politikern, dass sie das Falsche wollen oder dem Publikum absichtlich Falsches mitteilen.
Man kennt dies und ist doch verblüfft: Wenn Anne Will und ihre prominenten Gesprächspartner sich gemeinsam die Höhepunkte aus rund vier Jahrzehnten Politikbetrieb im Fernsehen ansehen - aus Wahlkampfgezänk, Talkshow-Trubel oder Vier-Augen-Gesprächen -, kommt sofort Spannung auf. Kann über einen derart langen Zeitraum stets dasselbe funktionieren: Ich bin der Gute, und du lügst? Will der Zuschauer und Wähler betrogen werden? Muss ein Politiker in seinen öffentlichen Äußerungen mit Grundsätzlichem tatsächlich sparsam sein?
Fragen über Fragen, die sich auftun auf einer ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Zeitreise durch die bundesdeutsche Fernsehgeschichte: Von den frühesten "Bonner Runden" bis zum Polit-Talk der Berliner Republik, von Adenauer und Brandt bis zu Kohl und Schröder, vom feurigen Herbert Wehner bis zum putzmunteren Guido Westerwelle.
(WDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Wer lügt, gewinnt?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 29.12.2003, Das Erste
TV-Termine