Folgeninhalt
Mehr als 200.000 Menschen sind seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine allein nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz geflohen. Hinzu kommen Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, der Türkei und anderen Ländern. Der Südwesten hat deutlich mehr Geflüchtete aufgenommen als im Jahr 2015. Es gibt kaum noch freie Wohnungen, vielerorts werden Turnhallen für Geflüchtete bereitgestellt oder Container aufgebaut. Hinzu kommen Schwierigkeiten bei der Integration und der Sprachförderung. Viele Schulen fühlen sich alleingelassen, es fehlt an Betreuern und Kräften für die Sprachförderung. Und auch die Integration in den Arbeitsmarkt ist nicht immer einfach. Viele Kommunen fühlen sich vom Bund nicht ausreichend unterstützt. Am 10. Mai fand ein Bund-Länder-Treffen mit Kanzler Scholz statt. Welche Auswirkungen haben die Entscheidungen? Einen Tag nach dem Treffen lassen wir in einem 90-minütigen "Zur Sache extra" engagierte Bürgerinnen und Bürger, Betroffene und Experten zu Wort kommen. Darüber hinaus stellen sich verantwortliche Politikerinnen und Politiker aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz den Fragen von Britta Krane und Florian Weber.
(tagesschau24)