Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Wir müssen reden!

Der rbb Bürgertalk
D, 2019–2023

Wir müssen reden!
rbb
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 37393noch keine Wertungeigene: –
41

Immer mehr Wölfe in Brandenburg - Bereicherung oder Bedrohung?

Folgeninhalt
Brandenburg ist mittlerweile das Bundesland mit den meisten Wolfsrudeln in Deutschland. Tendenz weiter steigend. Für Artenschützer ist das ein Erfolg, für Bauern und Schäfer eine Bedrohung. Denn je mehr Wölfe, desto mehr Wolfsrisse. Wurden 2007 nur 4 Fälle von getöteten, verletzten oder verschollenen Nutztieren gemeldet, waren es 2022 schon gut 1100.

Seit in Bayern zum 1. Mai dieses Jahres eine neue Wolfsschutzverordnung eingeführt wurde, die den Abschuss von auffälligen Wölfen noch weiter erleichern soll, wird das Thema auch bundesweit wieder neu diskutiert. Werden die Wölfe zur zunehmenden Bedrohung? Sollte der Abschuss von Wölfen erleichtert werden? Oder sind die Wolfsrudel in Brandenburg vor allem eine Bereichung für den Artenschutz?

Wie kann der Spagat zwischen Schutzbedürfnis von Tierhaltern und Bewohnern auf dem Land und Artenschutz für den Wolf dauerhaft gelingen? Und wird der Wolf zum Wahlkampfthema auch bei der Brandenburg-Wahl im kommenden Jahr?

Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch live im Bürgertalk am Dienstag mit Bürgern und folgenden Gästen:

* Wolfgang Roick (SPD) - Vorsitzender Landwirtschafts-Ausschuss Brandenburg, Förster
* Birgit Bessin (AfD) - Landesvorsitzende und Abgeordnete Landtag Brandenburg
* Jens Schreinicke (CDU) - Landwirt, Vorsitzender Kreisbauernverband Potsdam-
Mittelmark, Abgeordneter Kreistag Potsdam-Mittelmark
* Jenny Schumann - Schäferin, stellv. Vorsitzende Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg
* Carmela Schulz - Schäferin, hat in Berlin Demo gegen Wölfe organisiert
* Ekhard Fuhr - ökologischer Jagdverband, "Welt"-Journalist, Autor "Rückkehr der Wölfe"
* Dirk-Henner Wellersdorf - Präsident Landesjagdverband Brandenburg
(rbb)
Folge "Immer mehr Wölfe in Brandenburg - Bereicherung oder Bedrohung?" anschauen
    kompakte Ansicht
    • rbb Fernsehen
      Deutsch
    • RBB
      Deutsch576p
    • rbb Doku
      Deutsch
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 27.06.2023, rbb
Letzte TV-Termine