Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
85

Abenteuer Wildnis

D, 2014–

Abenteuer Wildnis
NDR Naturfilm 2010-Grey Films & BR Fernsehen
  • Platz 189685 Fans
  • Serienwertung0 41625noch keine Wertungeigene: –

Das Havelland - Naturoase im Herzen Brandenburgs

Folgeninhalt
Wie ein schützender Arm legt sich die Havel um das Havelland - eine der reizvollsten Kulturlandschaften Brandenburgs. Viele kennen die Region vor den Toren Berlins als Obstgarten und über Theodor Fontanes Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland". Doch das Havelland bietet weit mehr. Tierfilmer Christoph Hauschild zeichnet ein einfühlsames Porträt der Naturoase im Herzen Brandenburgs.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Das Havelland - Naturoase im Herzen Brandenburgs" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 29.07., 11:00 Uhr
    BR
    Di 29.07., 11:00–11:45 Uhr
Bildergalerie
  • Verwandlungskünstler: Der "Märkische Strauß", wie die Großtrappe in Brandenburg genannt wird, kehrt während der Balz sein Untergefieder nach außen. Wie weiße Federbälle leuchten die Vögel dann in der weiten Wiesenlandschaft. Im Havelland liegt eines der letzten Vorkommen der großen Vögel in Deutschland.
    Verwandlungskünstler: Der "Märkische Strauß", wie die Großtrappe in Brandenburg genannt wird, kehrt während der Balz sein Untergefieder nach außen. Wie weiße Federbälle leuchten die Vögel dann in der weiten Wiesenlandschaft. Im Havelland liegt eines der letzten Vorkommen der großen Vögel in Deutschland.
    Bild: © NDR/Christoph Hauschild
  • Wilde Schöne auf Zeit: Über Stauwehre wird der Wasserstand der Havel reguliert. Nur für kurze Zeit darf das Wasser die Havelwiesen überfluten, sie düngen und Zugvögeln und Fischen Nahrung schenken. Dann werden die Wehre geöffnet und binnen weniger Tage fallen die Wiesen trocken.
    Wilde Schöne auf Zeit: Über Stauwehre wird der Wasserstand der Havel reguliert. Nur für kurze Zeit darf das Wasser die Havelwiesen überfluten, sie düngen und Zugvögeln und Fischen Nahrung schenken. Dann werden die Wehre geöffnet und binnen weniger Tage fallen die Wiesen trocken.
    Bild: © NDR/NDR/Christoph Hauschild
  • Im April klappert es von den Dächern im Havelland. Die vielen Feuchtwiesen machen das Havelland zu einem Paradies für Weißstörche (Ciconia ciconia).
    Im April klappert es von den Dächern im Havelland. Die vielen Feuchtwiesen machen das Havelland zu einem Paradies für Weißstörche (Ciconia ciconia).
    Bild: © BR
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine