Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

Wir müssen reden!

Der rbb Bürgertalk
D, 2019–2023

Wir müssen reden!
rbb
  • 17 Fans
  • Serienwertung0 37393noch keine Wertungeigene: –
42

Streit um Görlitzer Park - Wie bekommt Berlin die Kriminalität in den Griff?

Folgeninhalt
Drogenhandel, Beschaffungskriminalität, Sexualstraftaten. In und um den Görlitzer Park ist seit Jahren ein Berliner Kriminalitäts-Schwerpunkt entstanden. Mit einem Sicherheitsgipfel am 8. September will der Regierende Bürgermeister Kai Wegner neue Lösungen für ein altes Problem rund um den Park und zur Bekämpfung der Kriminalität in Berlin insgesamt suchen. Denn in der Kriminalstatistik verzeichnet Berlin die höchste Kriminalitätsrate aller Bundesländer und rangiert hinter Frankfurt auf Platz zwei der Städte mit den meisten Straftaten. Was könnte helfen, den Görlitzer Park und Berlin insgesamt wieder sicherer zu machen? Braucht es mehr Videoüberwachung und Polizeipräsenz? Oder sollte die Politik mehr auf Sozialarbeit und Prävention zum Kampf gegen Kriminalität setzen? Und haben Bürgerinnen und Bürger insgesamt noch Vertrauen in den Rechtsstaat? Darüber diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch in der Live-Sendung "Wir müssen reden!" [...] vom Nollendorfplatz/Maaßenstraße, in Berlin-Schöneberg, mit Bürgerinnen und Bürgern.
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Streit um Görlitzer Park - Wie bekommt Berlin die Kriminalität in den Griff?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 22.08.2023, rbb
TV-Termine