Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
90

ttt - titel thesen temperamente

D, 1967–

ttt - titel thesen temperamente
ARD/Linda Meiers
  • 90 Fans
  • Serienwertung0 11495noch keine Wertungeigene: –
29

Sendung vom 03.09.2023

Folgeninhalt
Ein Film mit Brisanz – „Tel Aviv – Beirut“ von der israelischen Regisseurin Michale Boganim

Seit dem ersten Krieg 1982 gibt es keinen Frieden zwischen Israel und Libanon. Der scheinbare ausweglose Konflikt im Nahen Osten liefert den Hintergrund für die Geschichte von Myriam und Tanya: Zwei Frauen, die eine Israelin, die andere Libanesin entdecken, dass sie mehr gemeinsam haben als die Männer, die auf beiden Seiten der Grenze an der Macht sind, sie glauben lassen. Mit „Tel Aviv -Beirut“ hat die israelische Regisseurin Michale Bogamin einen bewegenden Film gedreht: über die Sinnlosigkeit des Kriegs und die Hoffnung, die in der Kraft der Frauen liegt.

„ttt“ hat die Regisseurin und eine der Hauptdarstellerinnen getroffen.

Im Porträt – die Schriftstellerin Nele Pollatschek, die gerade ihren neuen Roman "Kleine Probleme" herausbringt

Nele Pollatschek, geboren 1988 in Ostberlin, gehört zu den interessantesten und meistbeachteten Autorinnen ihrer Generation. Schon für ihr Romandebüt „Das Unglück anderer Leute“, in dem sie eine dysfunktionale Familie beschreibt, wurde die damals 25-jährige mehrfach ausgezeichnet. Von ihren Erfahrungen als Studentin der Philosophie und der Literaturwissenschaften an der Elite-Universität Oxford handelt der Nachfolgeroman „Oxbridge“, eine bissige und gleichzeitig witzige Abrechnung mit dem britischen Klassensystem und seinen Fallstricken. In ihrem neuen Buch „Kleine Probleme“ greift Nele Pollatschek ein weit verbreitetes Phänomen auf: das Prokrastinieren, also das systematische Aufschieben bei der Erledigung von Alltagsaufgaben.

„ttt“ hat die Schriftstellerin, Podcasterin und Kolumnistin in Berlin getroffen. Sie spricht darüber, was Ost-und Westberliner Schriftsteller wirklich unterscheidet und über Steuererklärungen, die so kompliziert sein können wie die Zusammensetzung eines Zauberwürfels.

EXZESS Berlin - Hauptstadt der Clubs

Berlin ist die Hauptstadt der Clubkultur. Orte wie das Berghain, der Tresor oder der KitKat-Club sind weltweit bekannt. Nirgends, so der Ruf, wird länger, exzessiver, freier gefeiert als hier. Exklusiv für die Mediathek der ARD haben rbb und ARD Kultur eine 3teilige Doku-Serie „EXZESS - Berlin - Hauptstadt der Clubs“ (Veröffentlichung, 7. September in der ARD Mediathek) gedreht. Die Serie erkundet das sagenumwitterte Berliner Nachtleben und erzählt zugleich aus fünf Jahrzehnten Clubkultur. Denn die Freiheit der Berliner Nacht ist ein Mythos mit Tradition.

„ttt“ hat die Doku – Serie vorab geschaut.
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Sendung vom 03.09.2023" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 03.09.2023, Das Erste
TV-Termine